Meine Entscheidung
Du hast dich mit den Vorteilen des gelegentlichen Kiffens beschäftigt und darüber nachgedacht, welche Nachteile du mit dem Cannabiskonsum in Kauf nimmst.
Wo stehst du jetzt?
- Ich möchte nicht auf das gelegentliche Kiffen verzichtenSolange du den Eindruck hast, dass die Vorteile überwiegen, ist es menschlich und verständlich, dass du daran festhalten willst.
Es ist wichtig, dass du mit dir ehrlich bist und genau wahrnimmst, ab wann dir das Kiffen nicht mehr gut tut.
Manche Gelegenheitskiffende können die Konsummenge relativ stabil halten, andere wiederum verlieren die Kontrolle und beginnen häufiger und regelmäßiger zu kiffen.
Achte darauf, dass du jederzeit und tatsächlich ohne Cannabis auskommen kannst. Viele behaupten, dass dies nur eine Willenssache sei. Doch der einzige Beweis dafür, nicht abhängig zu sein, ist eine längere Konsumpause.
Vergiss nicht, dass das Kiffen gesetzlich verboten ist. Wenn du erwischt wirst, kann das für dich unangenehme Folgen haben.
- Ich möchte weniger kiffen oder ganz aufhören
- Ich weiß es noch nichtDu musst nicht hier und jetzt eine Entscheidung treffen.
Vielmehr ist es hilfreich, wenn du dir ein paar Gedanken zum Thema Kiffen gemacht hast. Das hilft dir, die Vor- und Nachteile besser abwägen zu können.
Was immer deine Zukunft bringen mag, achte darauf, dass du nur Dinge tust, hinter denen du stehen kannst.
Drogenkonsum ist immer mit Risiken verbunden. Bewusst genießen bedeutet, Risiko und Gewinn abzuwägen.