Deine Antworten deuten darauf hin, dass du eher wegschaust, wenn jemand ungerecht behandelt wird und nicht eingreifst, um dieser Person zu helfen. Wenn aber niemand etwas tut, bleibt das Opfer am Schluss ganz allein.
Dabei gibt es vieles, was man in solchen Situationen tun kann! Wenn du dich für benachteiligte oder angegriffene Menschen einsetzt, zeigt dies den anderen, dass niemand ausgeschlossen werden soll. Dies trägt zu einer offenen und starken Gesellschaft bei.
Deine Antworten deuten darauf hin, dass du es nicht in Ordnung findest, wenn jemand ungerecht behandelt wird und dass du gerne eingreifen würdest, um dieser Person zu helfen. Das ist grundsätzlich eine gute Eigenschaft von dir. Manchmal ist es aber wichtig, das Unrecht nicht nur wahrzunehmen, sondern auch klar und deutlich Stellung zu beziehen.
Wenn du dich für benachteiligte oder angegriffene Menschen einsetzt, zeigt dies den anderen, dass niemand ausgeschlossen werden soll. Dies trägt zu einer offenen und starken Gesellschaft bei. Konkrete Empfehlungen, wie Hilfe geleistet werden kann, findest du hier.
Deine Antworten deuten darauf hin, dass du jederzeit bereit bist, einzugreifen, wenn jemand ungerecht behandelt wird, um dieser Person zu helfen. Das ist grundsätzlich eine sehr gute Eigenschaft von Dir. Wenn du dich für benachteiligte oder angegriffene Menschen einsetzt, zeigt dies den anderen, dass niemand ausgeschlossen werden soll. Dies trägt zu einer offenen und starken Gesellschaft bei.
Wichtig ist allerdings, dass du auch auf dich selbst schaust. In gefährlichen Situationen kann es besser sein, zuerst die Polizei anzurufen und die Täter*innen nur aus Distanz anzusprechen. Mehr zum Thema Zivilcourage.