Egal ob du Opfer, Beobachter*in oder Täter*in bist: du hast das Recht ohne Gewalt zu leben und du kannst einen Beitrag für eine gewaltfreie Gesellschaft leisten.
Willst du etwas gegen Gewalt an deiner Schule oder in deinem Umfeld unternehmen? Dann ist es vernünftig, wenn du dich nach Verbündeten umschaust.
Das können deine Freund*innen sein oder Leute, die es auch cool finden, wenn etwas gegen Gewalt unternommen wird.
Es ist gar nicht so schwer, diese Verbündeten zu finden: die meisten Leute sind nämlich für ein friedliches Zusammenleben und verabscheuen Gewalt.
Deine Eltern und die Eltern deiner Schulkolleg*innen können mächtige Verbündete sein, wenn ihr ein Gewaltproblem an der Schule oder auf dem Schulweg habt.
Falls du oder deine Freund*innen von gewaltbereiten Gruppen belästigt oder terrorisiert werdet, solltet ihr unbedingt mit euren Eltern darüber reden.
Auch der Kontakt mit der Schulleitung ist sehr wichtig, da diese etwas unternehmen kann und muss.
Stand November 2020