Online-Rechte
Inhalt

Exkurs: Sexting

Quelle: Monika Kozub/ ©Unsplash

 

 

 

 

 

 

2016 wurde es durch eine Reform des „Kinderporno-Paragrafen“ (StGB §207a) entkriminalisiert, wenn zwei Jugendliche über 14 („mündige Minderjährige“) einvernehmlich pornografische Inhalte untereinander austauschen – davor haben sich Jugendliche auch strafbar gemacht, wenn sie Nacktfotos von sich selbst an andere verschickt haben (weil sie dadurch kinderpornografisches Material verbreitet haben).

Seit der Novelle ist nun weder das Versenden noch der Besitz von Nacktfotos für Jugendliche strafbar, vorausgesetzt alle Beteiligten sind über 14, die Aufnahmen sind freiwillig (nicht erzwungen oder erpresst) entstanden und das Versenden geschieht in gegenseitigem Einverständnis.

Aber Achtung: Jede Weiterleitung oder unerlaubte Vervielfältigung von Nacktaufnahmen bleibt natürlich streng Verboten und strafbar. Hier gilt es außerdem zu beachten: Wird dir ein Nacktfoto weitergeleitet, ohne dass die betroffene Person damit einverstanden ist, bist du nun im Besitz von kinderpornografischem Material und kannst dementsprechend bestraft werden.

Stand: Jänner 2024

Fokus
Klima
geht uns alle an:
Klima

Wie kannst du das Klima schützen?

Alkohol
Notfall
Alkohol

Ruhig bleiben, Bewusstsein, Atmung und Puls prüfen, Notarzt (144) anrufen.

Fokus
Onlinewelt
Tipps und Tricks mit Google
Onlinewelt

Hast du manchmal Mühe im Internet das zu finden, was du suchst?

Cannabis
CBD (Cannabidiol)
Cannabis

Die "andere" Substanz im Cannabis.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.