Sinnvolle Entscheidung! Deine Haut wird schöner, die Zähne verfärben sich nicht mehr, Haare und Kleider riechen gut. Und das Wichtigste: Du bist frei, unabhängig und kannst stolz darauf sein, dass du nicht mehr rauchst!
Als Nichtraucher/-in siehst du besser aus. Dein Gesicht ist frisch, die Haut rosig und wenn du lachst, kannst du deine weißen Zähne zeigen. Vielleicht wirst du merken, dass du ohne Zigaretten auch weniger Probleme mit Hautunreinheiten hast. Dazu kommt, dass deine Haare und Kleider nicht mehr nach Rauch stinken. Jetzt riecht auch dein Lieblingsparfum besser an dir!
Zudem bist du ohne Zigaretten frei und unabhängig. Der Stress, ständig Zigaretten besorgen zu müssen oder der Zwang zum Rauchen, auch wenn es gerade nicht möglich ist, sind vorbei.
Auch dein Schatz, wenn er/sie selber nicht raucht, kann sich freuen. Beim Schmusen fällt der unappetitliche Rauchgeschmack in deinem Mund weg.
Ein Rauchstopp lohnt sich immer. Auch wenn der Nikotinentzug in den ersten Tagen wahrscheinlich hart ist, belohnt dich dein Körper schnell mit positiven Reaktionen:
- Nach 20 Minuten sinken Blutdruck und Puls auf normale Höhe, gleicht sich die Herzschlagfrequenz und die Körpertemperatur derjenigen des Nichtrauchers an.
- Nach 8 Stunden sinken Kohlenstoff-, Monoxid- und Sauerstoffspiegel auf normale Höhe und machen dem Sauerstoff Platz.
- Nach 24 Stunden: Rückgang des Herzinfarkt-Risikos.
- Nach 2 Tagen klingen die körperlichen Folgen des Nikotin-Entzugs ab, Geruchs- und Geschmackssinn verfeinern sich.
- Nach 3 Tagen bessert sich die Atmung merklich.
- Nach spätestens 3 Monaten hat sich der Blutkreislauf stabilisiert. Das Gehen wird leichter, die Lungenfunktion hat sich zirka um 10% erhöht.
- Nach spätestens 9 Monaten: Hustenanfälle, Müdigkeit und Kurzatmigkeit sind zurückgegangen, das Flimmerepithel (die feinen Härchen in der Lunge, welche die eingeatmete Luft säubern) hat sich wieder aufgebaut, die gesamten körperlichen Energiereserven haben sich erhöht.
- Nach 1 Jahr ist das Risiko einer Herzgefäßerkrankung um die Hälfte gesunken.
- Nach 2 Jahren ist das Herzinfarktrisiko auf fast normale Werte abgesunken.
- Nach 5 Jahren hat sich das Krebsrisiko von Mund, Luft- und Speiseröhre um fünfzig Prozent verringert.
- Nach 10 Jahren hat sich das Lungenkrebsrisiko auf das von Nichtrauchern verringert.
- Nach 15 Jahren ist das Risiko einer Herzkreislauferkrankung gleich hoch wie das eines Nichtrauchers.