Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».
In manchen Gesellschaften ist Genuss umfassend erwünscht und erlaubt, durchdringt alle Lebensbereiche und äußert sich z. B. in farbiger Kleidung, Ausgelassenheit, Alkoholkonsum bei Feiern etc. In anderen Gesellschaften gibt es diesbezüglich strenge Reglementierungen – wie zum Beispiel in Teilen West- und Osteuropas, Pakistans, Chinas und Japans. In einigen Gesellschaften gibt es fix zugeordnete Zeiten für bestimmte Verhaltensweisen oder Tätigkeiten, z. B. Fastenzeiten oder ungeschriebene Regeln wie „zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen“.
In der Schule kann sich das so äußern:
Schule darf in von Genuss geprägten Gesellschaften wesentlich bunter sein.
In asketisch geprägten Gesellschaften gibt es sowohl in der Schule als auch im Leben oft eine lange Liste an Vorschriften und Verboten.
Stand: Juli 2024
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.