Zusatzdokumentation: Grundlagen, Formen der schriftlichen Dokumentation, sowie mögliche Situationen in denen diese angebracht ist.
Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode, die für alle beruflichen Herausforderungen genützt werden kann, um Veränderungsprozesse zu gestalten.
Formelle und informelle Abläufe und Instanzen im schulischen Umfeld erkennen und adäquat bedienen. Relevante Ansprechpersonen und Entscheidungsträger/innen informieren und einbinden.
Krise und Trauma: Charakteristika und Erkennungsmerkmale. Über welche Handlungsspielräume verfügen Lehrer/innen, sowohl auf Schulebene als auch außerhalb des Schulsystemes?
Gewalt im Unterricht und mögliche Handlungsspielräume: Anhand eines aggressiven Schülers wird gezeigt, welche Maßnahmen zur Abnahme der Aggressivität führen.