Eine suizidale oder aggressive Krise, eine Situation die aus dem Ruder läuft, oder die Anhäufig vieler, vieler „kleiner“ Schwierigkeiten, die in Summe eine große Belastung für alle Beteiligten darstellen – was tun wenn man als Lehrer:in nicht mehr weiterweiß?
BeispielIn der Pause kommen zwei Schülerinnen (14 Jahre) aufgeregt zur Klassenlehrerin: „Die Lisa steht beim Fenster und will springen! Hilfe!“ Im Kollegium wurde bereits öfter darüber gesprochen, dass Lisa aus schwierigen familiären Verhältnissen kommt, seit sie diese Schule besucht hat es immer wieder Probleme gegeben. Die Lehrerin ist überfordert und ratlos: Was tun im Moment?
Was ist eine Krise? Eine psychische Krise ist keine Krankheit, sie kann jeden Menschen, Kinder oder Erwachsene, in bestimmten Lebenssituationen betreffen.
Charakteristika von Krisen sind:
Man unterscheidet zwischen verschiedenen Ursachen für Krisen:
Handlungsspielräume in Krisensituationen
Das eingangs erwähnte Beispiel beschreibt eine suizidale Krise, die Handlungsspielräume („Krisenintervention“) gelten jedoch grundsätzlich für verschiedene Situationen (Aggression und Gewalt, Trauer, …):
Trotz allem muss in weiterer Folge der Unterricht auch mit SchülerInnen die sich in oder am Rande zu einer Krise befinden weiter gehen. Welche Perspektiven gibt es über die ganz akute Krisenintervention hinaus?
Individuelle Ebene
Klasse und Gruppe
Expert:innen im Schulsystem
Expert:innen außerhalb des Schulsystems
Es ist keine Schande, und auch kein Zeichen eigener Unfähigkeit, Unterstützung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Schulsystemes zu suchen. Seien Sie selbstbewusst in Ihrer Rolle als Lehrer:in, und lassen Sie sich von ExpertInnen angrenzender Berufsfelder beraten und unterstützen.
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.