Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Erziehungshilfe, Sozialarbeit,... Lehrer:innen bewegen sich in einem Netzwerk von helfenden/ pädagogischen Berufen. Wie unterscheiden sie sich voneinander, und wie können Kommunikation und Austausch für alle Seiten fruchtbringend und erfolgreich werden?
Schnittstellenkommunikation beschreibt – wie der Name schon sagt – Kommunikation an den Schnittstellen, an denen verschiedene Fachgebiete und Zuständigkeiten aneinander grenzen. Das können sowohl schulinterne bzw. systeminterne Schnittstellen Lehrer:in – Direktor:in, Schulsozialarbeiter:in, Schulpsycholog:in, Fachlehrer:in, Begleitlehrer:in, Beratungslehrer:in, Bezirksschulinspektor:in, Landesschulrat, ... sein als auch schulexterne Schnittstellen Lehrer:in – Erziehungshelfer:in, Psycholog:in, Psychotherapeut:in, Psychiater:in, Erziehungshelfer:in, Sozialarbeiter:in, Polizei, .... Sie bewegen sich als Lehrer:in nicht nur an einzelnen Schnittstellen, sondern sind Teil eines Netzwerkes. Zu diesem Netzwerk gehören in weiterer Folge auch Eltern und Erziehungsberechtigte.
Jede dieser Schnittstellen bietet Potential für Missverständnisse, Konflikte, gegenseitiges Unverständnis, alleine schon bedingt durch unterschiedliche berufliche Ziele, verschiedene Fachsprachen und divergierende Handlungsaufträge.
Mögliche externe Schnittstellen (Beschreibung der Berufsfelder nur in aller Kürze):
FallbeispielRaphael, (14 Jahre) ist ein intelligenter Schüler, der jedoch immer wieder zu Gewaltausbrüchen neigt. Es steht auch der Verdacht im Raum, dass er Drogen gebraucht bzw. in der Schule verteilt. Der Klassenvorständin wird seitens der Direktorin erklärt, er habe „eh einen Sozialarbeiter“, dieser sei zuständig und kümmere sich um alles. Schließlich kommt es in einer Pause zum bisher heftigsten Übergriff: Raphael packt einen Mitschüler beim Hals und würgt diesen. In weiterer Folge wird eine Helferkonferenz einberufen, anwesend sind: Direktorin, Bezirksschulinspektor, Klassenlehrerin, Beratungslehrer, sowie ein junger Mann, der sich als Erziehungshelfer vorstellt. Wie sich herausstellt, ist er nicht der zuständige Sozialarbeiter des Burschen, sondern kümmert sich für 2 Stunden pro Woche um Raphaels Freizeitgestaltung. Als die zuständige behördliche Sozialarbeiterin zu einem späteren Zeitpunkt von den Vorgängen in der Schule erfährt, reagiert sie mit Unverständnis und spielt den Vorfall bzw. die Sorgen der Schule hinunter. In weiterer Folge ist die Situation so, dass sich die Mitglieder des Schulsystems von der Sozialarbeiterin im Stich gelassen fühlen, da sie aus ihrer Sicht auf die Vorfälle nicht reagiert und ihre Sorgen und Beobachtungen nicht ernst nimmt. Schließlich geht das Schuljahr zu Ende, und der Schüler wechselt die Schule. Die Situation endet eigentlich unbefriedigend und unreflektiert. Dies stellt eine erschwerte Ausgangsbasis für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendwohlfahrt dar.
Handlungsspielräume & Strategien
Wie das obige Fallbeispiel zeigt, ist es in einem komplexen Umfeld besonders wichtig, die einzelnen Schnittstellen „zu bedienen“. Sie können sich dazu folgende Fragen stellen:
In folgenden Bereichen treten in der Praxis häufig Schwierigkeiten auf – hier sollten Sie genau hinschauen:
Für eine gelungene Schnittstellenkommunikation: Überlegen Sie, welches Ziel Sie gemeinsam mit dem Gegenüber verfolgen (Verbesserung der Situation, Entwicklungsschritte des/der Schüler:in...) und wie Sie es gemeinsam erreichen können, bzw. was jede/r in seinem/ihrem Bereich beitragen kann, und wer wofür zuständig ist.
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.