Kommunikation nach allen Seiten
Inhalt

Aktive Beteiligung im Unterricht

Quelle: JiSign / Fotolia

Mitwirkung und Mitbestimmung – Partizipation – Mitgestaltung: Was bedeuten diese Schlagworte? Wie lassen sie sich in den Unterricht integrieren? Welche Vorteile entstehen für Schüler:innen, aber auch für Lehrende?

Der aktiven Mitgestaltung in und um die Schule kommt in der Kinder- und Jugendbeteiligung große Bedeutung zu. In der Schule erwerben Schüler:innen neben dem Wissen, das in Lehrplänen vorgegeben ist, auch soziale Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen und Haltungen. Im Idealfall entwickeln sich Schüler:innen zu souveränen, selbstbewussten, verantwortungsbewussten und der Demokratie verpflichteten Persönlichkeiten.

Das Schulunterrichtsgesetz sieht unterschiedliche Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte von SchülerInnen vor, etwa die Wahl der Klassen- oder Schulsprecher:innen, der Landeschüler:innen- oder Bundesschüler:innenvertretung. Die Partizipation von SchülerI:inen ist auch im Erlass zum Projektunterricht festgeschrieben. Die Modelle der konventionellen Schüler:innenmitverantwortung beruhen auf dem Prinzip gewählter Vertretungen.

Neben diesen konventionellen Formen der Beteiligung von Schüler:innen gibt es aber auch innovativere Formen gelebter Partizipation in der Schule und im Unterricht, die es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, mitzureden, ihre Schule mitzugestalten und Verantwortung für das Schulleben zu übernehmen.

Ziel ist, dass junge Menschen lernen, zur eigenen Meinung zu stehen und andere Meinungen zu akzeptieren, dass sie demokratische Entscheidungsfindung üben und erfahren, dass jede/r Einzelne etwas bewirken kann. Egal, ob auf der institutionellen Ebene (Klassenrat, Schülerparlament) oder im Bereich des individuellen Lernens (selbstbestimmtes, forschendes Lernen, Projektunterricht, Freiarbeit), entscheidend ist, dass die erwachsenen Mitglieder der Schulgemeinschaft den Schüler:innen gegenüber eine Haltung einnehmen, die Beteiligung ermöglicht und fördert.

Umsetzen in der Praxis

Aber wie Mitbestimmung im Unterricht zur Alltagskultur werden lassen? Partizipative Elemente lassen sich leicht und schnell im täglichen Unterricht einbauen. Lassen Sie z.B. Ihre Schülerinnen und Schüler öfter einmal entscheiden: Wollt ihr die nächste Übung lieber als schriftliche Aufgabe lösen, oder als Denkaufgabe zu zweit? Einfaches Handheben zur Abstimmung genügt, und Sie haben eine schnelle Entscheidung. Konsequent immer wieder abgefragt heißt das für die Schüler:innen: Wir wurden gefragt und ernst genommen.

Eine weitere Möglichkeit zur Abfrage, etwas aufwändiger für größere Entscheidungen wie z.B. die Gestaltung einer Schulsportwoche, ist die Punktabfrage:

  • Es geht bei diesem Beispiel um die Entscheidung zwischen zwei gleichwertigen Möglichkeiten, wie etwa der Gestaltung einer Schulsportwoche. Sie möchten vorweg erkunden, wie die SchülerInnen atmosphärisch zu der einen oder der anderen Variante stehen.
  • Sie bereiten schon vorher ein Diagramm auf einem Plakat (Flipchart, großes Blatt Papier) vor: einen waagrechten Balken, breit genug, dass Punkte in der Schüler:innen-Anzahl gut drin Platz haben. Jedes Ende des Balkens ist durch eine der beiden Varianten gekennzeichnet, in der Mitte ein Teilungsstrich.
  • Bevor es an die Abstimmung geht, besprechen Sie mit den Schüler:innen – ohne einen Entscheidungsweg vorzugeben – ergebnisoffen – die Vor- und Nachteile der beiden Varianten, bzw. geben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
  • Nun fordern Sie die Kinder auf, ihren Punkt dorthin zu geben, wo es derzeit für sie passt. Mit der Nähe zu den Endpunkten kann gezeigt werden, wie nahe sie jeweils zu einer der beiden Varianten stehen.
  • Die Schüler:innen haben einige Minuten Zeit zum Nachdenken, dann kommen sie auf Ihr Signal hin gleichzeitig heraus und kleben oder zeichnen ihren Punkt.
  • Jetzt können Sie gemeinsam mit den Kindern das Ergebnis, die Punktestreuung, betrachten und interpretieren. Wenn sich viele Punkte in der Mitte sammeln, ist dies für Sie als Lehrperson ein Zeichen, dass die Sache noch nicht entscheidungsreif ist. Die Gründe dafür könnten Ungewissheit, fehlende Information, geringe Unterscheidbarkeit der Alternativen oder einfach Gesprächsbedarf sein.

Wichtige Hinweise zur Durchführung partizipativer Aktivitäten:

Zuallererst steht immer die Information! Erläutern Sie die verschiedenen Möglichkeiten, und geben Sie die Gelegenheit für Fragen.
Achten Sie sehr genau darauf, dass vor dem Entscheidungsprozess neutral über die Varianten gesprochen wird und keine Tendenz zustande kommt!
Überprüfen Sie im Vorfeld auch Ihre eigene Haltung: kann ich das Ergebnis tatsächlich annehmen, oder tendiere ich unbewusst zu einer der beiden Möglichkeiten?
Über eine Entscheidung, die für Sie bereits feststeht, abstimmen zu lassen, ist KEINE ECHTE Partizipation, sondern im Gegenteil wirkt entmutigend und demotivierend auf Ihre Schüler:innen!
Führen Sie partizipative Entscheidungsprozesse nur dann durch, wenn Sie tatsächlich mit dem Ergebnis leben können.
Beteiligung heißt nicht, dass über alles und jedes abgestimmt wird, sondern Mitbestimmung wird eingesetzt, wo es Sinn macht, gut vorbereitet ist und sich Chancen eröffnen.
Wichtig ist, dass der Prozess über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten wird, und laufend für kleinere aber auch größere Entscheidungen durchgeführt wird.

Bewährte Beispiele für Mitbestimmung im Schulkontext:

  • Klassen-/ Schulverwaltung: KlassensprecherIn, WochenordnerIn, gemeinsames Entwickeln der Schulordnung
  • Schulveranstaltungen: Schulsportwoche, Ausflüge
  • Feste, Feiern: Vorschläge, Ideen zu Thema, Gestaltung, Durchführung
  • Hausübungen: für alle gleich oder differenziert? Regeln für Nichtbringen
  • Unterrichtsplanung: Themen finden (Was interessiert die SchülerInnen?), auswählen aus einer Liste, Schwerpunkte setzen, ein Projekt auswählen
  • Unterrichtsgestaltung: Methodenkenntnis von Schüler:innen lässt eigene Vorschläge zu; eine Liste aushängen, auf der mittels Punktabstimmung ein Ergebnis zustande kommen kann;
  • ... und viele mehr, Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Welche Vorteile entstehen durch Partizipation im Unterricht?

  • Mehr Disziplin und Aufmerksamkeit, geringeres Störpotential durch aktives Einbeziehen der Schüler:innen
  • Zusammenhalt, Wir-Gefühl wird gestärkt
  • Zielgenauere Unterrichtsplanung und höhrere Effektivität: Schüler:innen können oft sehr genau selber einschätzen, für welche Themen Sie noch Zeit/ Übungen brauchen, und welche bereits „sitzen“.
  • Bessere „Compliance“ (Zustimmung, Einhaltung) für getroffene Entscheidungen – wenn die Möglichkeit zur Mitentscheidung geboten wurde, wird man sich eher an das Ergebnis halten.
  • Statt eines „Gegeneinanders“ entwickelt sich zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen Zusammenarbeit.
  • „Lernen fürs Leben“ - Entwickeln sozialer Kompetenzen: Kooperation, Teamwork, Verständnis und Wertschätzung verschiedener Positionen, Konsens entwickeln,...

Auch auf den schulischen Kontext können sich Beteiligungsprozesse auswirken: auf andere Lehrer:innen, andere Klassen, Eltern und Schulumgebung.

Fokus
Arbeitsblatt
Der weibliche Körper
Arbeitsblatt

Was gehört zu den Geschlechtsorganen?

Führen und Leiten
Auf die Situation kommt es an:
Führen und Leiten

Setzen Sie die richtigen Zeichen und behalten Sie dadurch alles unter Kontrolle.

Fokus
Führen und Leiten
Auf die Situation kommt es an:
Führen und Leiten

Setzen Sie die richtigen Zeichen und behalten Sie dadurch alles unter Kontrolle.

Arbeitsblatt
Selbstvertrauen aufpeppen
Arbeitsblatt

10 Tipps, um das Vertrauen in sich selbst zu stärken.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.