Die Geschichte Stein, Kiesel und Sand - oder … das Wichtigste zuerst tun!
Ein Philosophieprofessor hatte für seine Vorlesung einige Dinge vor sich auf seinem Pult zusammengestellt. Als die Vorlesung begann, nahm er ein Einmachglas, wortlos füllte er große Steine hinein bis hoch zum Rand. Anschließend fragte er die Studenten, ob das Glas nun voll sei. Sie antworteten: „Ja, es ist voll."
Dann nahm der Professor eine Dose mit kleinen Kieselsteinen und ließ sie in das Glas gleiten, schüttelte etwas und ließ weitere Kiesel in das Glas rollen. Die Studenten fingen an zu lachen. Als keine weiteren Kiesel mehr in das Glas passten, fragte der Professor seine Studenten erneut: „Ist das Glas jetzt voll?" Und wieder waren alle der Meinung, das Glas sei voll.
Daraufhin nahm er eine Schale mit Sand und ließ ihn auch noch in das Glas fließen, wobei er es ab und zu etwas schüttelte. Und natürlich ging der Sand auch noch hinein und verteilte sich in die restlichen Lücken zwischen den Kieseln und den Steinen.
„Und nun", sagte der Professor, „möchte ich, dass Sie erkennen: Dieses Glas ist wie Ihr Leben. Und Sie entscheiden, was Sie hineinpacken. Sie haben das irgendwann einmal grundsätzlich entschieden. Sie überprüfen diese Entscheidung, und in gewisser Weise treffen Sie sie jeden Morgen neu: Was packe ich heute in mein Leben? Was? - und ganz wichtig: in welcher Reihenfolge tun Sie das?
Steine, Kiesel, Sand. Wenn Sie den Sand zuerst in ihr Lebensglas füllen, bleibt kein Raum mehr für die Kiesel. Und schon gar nicht für die Steine. So ist es auch in Ihrem Leben: Wenn Sie all Ihre Energie für die kleinen Dinge aufgebraucht haben, ist keine Kraft mehr da für die großen, wichtigen. Wenn Sie Ihre ganze Zeit mit Kleinkram ausgefüllt haben, haben Sie keine Zeit mehr für das, worauf es wirklich ankommt.
Und das ist gemeint: Wenn Ihr Lebensglas voll Sand ist, alles randvoll mit Kleinkram, dann haben Sie wirklich keine Zeit und Kraft mehr für die entscheidenden Dinge: Sie lesen ein gutes Buch, putzen die Fenster oder schrauben an Ihrem Auto und denken: 'Eigentlich könnte ich ja, vielleicht sollte ich mal wieder...'. Achten Sie also auf das, was Sie tun. Achten Sie auf Dinge, die wirklich wichtig sind. Spielen Sie mit Ihren Kindern, gehen Sie mit Ihrem Partner aus, nehmen sie sich Zeit, Ihren Glauben zu leben."
(Aus: Nossrat Peseschkian, Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen, Herder spektrum Nr. 5389, S. 156 ff)
Ein Video zu JAR OF LIFE - PUT IMPORTANT THINGS FIRST finden Sie hier.
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.