Risiken reduzieren
Inhalt

Es gibt doch auch Raucher:innen, die lange leben!?

Wer kennt nicht so jemanden? Den 90-jährigen Opa oder die 80-jährige Großtante, die ihr ganzes Leben geraucht haben und gesund sind? Denkst du deshalb manchmal, dass Rauchen gar nicht so schädlich sein kann? 

Ist Rauchen wirklich so ungesund ist, wie es immer heißt? Warum gibt es Menschen, die an Lungenkrebs sterben, obwohl sie gar nie geraucht haben? Und auf der anderen Seite gibt es Raucher:innen, die bis in hohe Alter keinen Lungenkrebs kriegen?

Es stimmt: Nicht alle Raucher:innen erkranken an Krebs oder an einer anderen rauchbedingten Krankheit… aber es sind viele! Insgesamt etwa jeder zweite, der:die regelmäßig Zigaretten raucht, stirbt an den Folgen des Tabakkonsums.

Durchschnittlich sterben Raucher:innen 13 bis 14 Jahre früher als Nichtraucher:innen. Wer schon mit 14 oder 15 Jahren mit Rauchen beginnt, hat eine noch schlechtere Lebenserwartung: Studien zeigen, dass junge Raucher:innen ihre Lebenserwartung sogar um mehr als 20 Jahre verkürzen. Das bedeutet: Jede Zigarette verkürzt die Lebenserwartung um 5 Minuten.

Rauchen verursacht mehr vorzeitige Todesfälle als Autounfälle, Aids, Morde, Selbstmorde, Kokain, Heroin und Alkohol zusammen!

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Tina Hofmann
Revisor/-in
Thomas Beutler
Fokus
LGBTQ
Memory Game LGBTQ
LGBTQ

Teste dein Wissen!

Schlaf
Schlaf verbessern
Schlaf

Verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen können dir dabei helfen, deine Schlafqualität zu verbessern!

Fokus
Gesundheit & Krankheit
Medikamente
Gesundheit & Krankheit

Mach das Quiz rund um Antibiotika.

Liebe
Liebeskummer
Liebe

Nicht immer wird Liebe erwidert. Meistens werden bei Liebeskummer fünf Phasen durchlaufen.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.