Das Gesetzt regelt u.a., welche Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse (z.B. E-Zigaretten) hergestellt und in Österreich in Verkehr gebracht werden dürfen.
Die Tabakindustrie wirtschaftet weltweit. Die Massnahmen der Tabakprävention müssen auch international stattfinden.
Wer früh regelmäßig raucht, setzt sich mehreren Risiken aus: Deshalb will der Jugendschutz eine Altersgrenze beim Verkauf von Tabak festlegen.
Das österreichische Tabakgesetz sieht ein umfassendes Verbot der Werbung und des Sponsorings für Tabakerzeugnisse vor. Weiterhin erlaubt bleibt die Tabakwerbung der Trafikanten an Verkaufsstellen.
Im Jahr 2006 nahm der Staat Österreich insgesamt 1,4 Milliarden Euro an Tabaksteuer ein. Das sind 171 Euro jährlich pro Kopf.