Wer früh regelmäßig raucht, setzt sich mehreren Risiken aus: Eine schnell einsetzende Nikotinabhängigkeit hat oft einen lebenslangen Tabakkonsum zur Folge und die Gesundheit wird sowohl kurz- wie auch langfristig geschädigt.
Im Zuge einer Gesundheitsbefragung zum Thema Rauchen (2014) wurde das Einstiegsalter der täglich rauchenden Männer und Frauen erhoben, wodurch sich zeigte, dass ca. ein Viertel bis 15 Jahre und ca. die Hälfte bis 17 Jahre mit dem Rauchen begonnen hat. Neben dem frühen Einstiegsalter, das unter dem gesetzlich erlaubten Alter für den Tabakkonsum liegt, befinden sich die Kinder und Jugendlichen in der Entwicklung und hierbei gilt es diese besonders zu schützen. Aus diesem Grund gibt es einen Jugendschutz, welcher eine Altersgrenze beim Konsum von Tabakwaren vorgibt.
Die Jugendgesetze in Österreich enthalten alle Regelungen zum Thema Tabak für Kinder und Jugendliche, welche je nach Bundesland geregelt sind. Der Kauf, Konsum und Besitz von Tabakwaren wie Zigaretten und verwandten Erzeugnissen wie z.B. Shisha und E-Zigaretten, ist in ganz Österreich unter 18 Jahren verboten. (siehe Jugendgesetz Österreich).
Eine Übersicht zum Thema Jugendschutz in Österreich findest du hier.