Erkennen Sie Ihre Lieblingsausreden!
Verteilen Sie Punkte für die Intensität der Stimme (0= Gibt’s bei mir gar nicht!, 5=Kenne ich nur zu gut!)
„Lieblingsausreden“ |
Intensität |
|||||
gering |
stark |
|||||
0 |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
IM VORFELD DER ENTSCHEIDUNG |
||||||
„Ich kann nicht!“ |
|
|
|
|
|
|
„Ich schaff das nicht!“ |
|
|
|
|
|
|
„Das geht doch gar nicht!“ |
|
|
|
|
|
|
„Das kann doch kein Mensch!“ |
|
|
|
|
|
|
„Das ist viel zu schwierig!“ |
|
|
|
|
|
|
„Das lohnt sich nicht!“ |
|
|
|
|
|
|
„Das hat doch sowieso keinen Sinn!“ |
|
|
|
|
|
|
„Das tut man nicht!“ (Moral) |
|
|
|
|
|
|
„Eigentlich dürfte ich nicht so viel…!“ |
|
|
|
|
|
|
„Man sollte, man müsste…“ |
|
|
|
|
|
|
„Ich kann noch nicht, ich müsste erst noch…“ |
|
|
|
|
|
|
„Das macht doch nichts!“ |
|
|
|
|
|
|
„Das ist doch nicht so wichtig!“ |
|
|
|
|
|
|
„Andere tun’s ja auch (nicht)!“ |
|
|
|
|
|
|
„Das ist nicht unsere Aufgabe“ |
|
|
|
|
|
|
„Dafür bin ich nicht verantwortlich“ |
|
|
|
|
|
|
„Was geht mich das an!?“ |
|
|
|
|
|
|
„Das können andere besser!“ |
|
|
|
|
|
|
„Das war schon immer so!“ |
|
|
|
|
|
|
„Das habe ich nie (so) gemacht!“ |
|
|
|
|
|
|
„Wo kämen wir hin, wenn…!?“ |
|
|
|
|
|
|
„Lieber nichts riskieren“ |
|
|
|
|
|
|
„Was, wenn es schief geht?“ |
|
|
|
|
|
|
„Besser den Spatz in der Hand…“ |
|
|
|
|
|
|
„Lieber sitzen als schwitzen!“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IN DER ENTSCHEIDUNG |
||||||
„Ich will gesünder leben.“ |
|
|
|
|
|
|
„ …weniger arbeiten.“ |
|
|
|
|
|
|
„ …häufiger Sport betreiben.“ |
|
|
|
|
|
|
„ …sparsamer leben.“ |
|
|
|
|
|
|
„ …bald mal…“ |
|
|
|
|
|
|
„Irgendwann muss ich mal…“ |
|
|
|
|
|
|
Keine Pläne. |
|
|
|
|
|
|
Keine Termine. |
|
|
|
|
|
|
„Jetzt pack ich’s aber an.“ |
|
|
|
|
|
|
„Jetzt räum‘ ich mal richtig auf!“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SABOTAGE DER AUSFÜHRUNG |
||||||
„Ich bin einfach noch nicht in Stimmung!“ |
|
|
|
|
|
|
Erst etwas aufräumen. |
|
|
|
|
|
|
„Nur noch kurz… „ |
|
|
|
|
|
|
„Erst mal ausruhen…“ |
|
|
|
|
|
|
„Mal eben telefonieren, Post sichten, einkaufen…“ |
|
|
|
|
|
|
„Das hat noch genug Zeit!“ |
|
|
|
|
|
|
„Einmal ist keinmal“ |
|
|
|
|
|
|
„Nur heute ausnahmsweise!“ |
|
|
|
|
|
|
„Bei dem besonderen Anlass…“ |
|
|
|
|
|
|
„Das kostet doch zu viel Kraft.“ |
|
|
|
|
|
|
„Das bringt doch nichts.“ |
|
|
|
|
|
|
„Man lebt doch nur einmal.“ |
|
|
|
|
|
|
„Lass es doch sein.“ |
|
|
|
|
|
|
„Der/die macht ja auch Pause.“ |
|
|
|
|
|
|
„Der/die hat das auch noch nie gemacht.“ |
|
|
|
|
|
|
„Der/die unterbricht ja auch die Diät.“ |
|
|
|
|
|
|
„Es ist nicht meine Schuld…“ |
|
|
|
|
|
|
„Ich kann nichts dafür…“ |
|
|
|
|
|
|
„Ich schaffe sowieso nichts.“ |
|
|
|
|
|
|
„Es hat sowieso alles keinen Sinn!“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusammenfassend tragen Sie bitte ihre 10 „Lieblingsausreden“ ein:
1 |
|
2 |
|
3 |
|
4 |
|
5 |
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|