Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Welche Gründe hat dein Bruder oder deine Schwester, Drogen zu konsumieren? Wie kannst du einschätzen, ob sein:ihr Konsum noch ein Genuss oder schon eine Sucht geworden ist?
Jemand konsumiert Alkohol oder Drogen aus Vergnügen, um etwas Neues auszuprobieren, um gegenüber anderen offener zu werden, um sich selbst und seine Grenzen kennenzulernen, um die Stimmung positiv zu beeinflussen, um die Leistung zu steigern (Schule, Beruf), um Probleme zu verdrängen und / oder aus anderen Gründen.
Dem Konsum von deinem Geschwister liegen wahrscheinlich verschiedene Motive zugrunde. Du kannst deine Schwester:deinen Bruder fragen, weshalb sie:er konsumiert und wie sie:er ihren:seinen Konsum einschätzt, um ihre:seine Sichtweise zu verstehen. Ihre:seine Sichtweise verstehen wollen, heißt nicht, dem Alkohol- /Drogenkonsum zuzustimmen.
Wenn der Alkohol-/Drogenkonsum einer Person außer Kontrolle geraten ist, neigt sie dazu, Probleme zu verneinen und den Konsum zu verharmlosen. Das heißt: Wenn du mit deinem Bruder oder mit deiner Schwester sprichst, kann es auch sein, dass das Gesagte nicht ganz der Realität entspricht. Möglicherweise wird er oder sie das Gespräch mit dir ablehnen.
Nicht jede Person, die Drogen konsumiert, wird deswegen Probleme haben und süchtig werden. Es gibt Risikofaktoren, die eine Suchtentwicklung begünstigen können, wie traumatische Erlebnisse und Gewalterfahrungen, geringen Selbstwert, eine schwierige Familiensituation, ungünstige Freundschaften, schlechte schulische Leistungen usw... Relevant für eine Suchtentwicklung ist auch, welche Substanzen wie oft konsumiert werden sowie wie günstig und wie zugänglich diese Drogen sind.
Das Thema ist sehr komplex und man kann nicht erwarten, dass sich Geschwister damit auskennen: Fachlicher Rat ist zu empfehlen.
Man ist von einer Substanz oder einem Verhalten abhängig, wenn man die Kontrolle über den Konsum verliert. D.h. man konsumiert bewusst, obwohl gesundheitliche Probleme sowie Probleme mit der Familie oder der Schule / Beruf deswegen bestehen. Zudem ist die ganze Aufmerksamkeit auf die nächste Konsummöglichkeit gerichtet und man konsumiert immer mehr. Es handelt sich nicht um fehlende Willenskraft, sondern um eine psychische Krankheit.
Nimm deine eigene Wahrnehmung ernst, wenn du das Gefühl hast, dass jemand einen problematischen Konsum hat. Ob jemand aus medizinischer Sicht süchtig ist, kann jedoch nur von einer medizinischen Fachperson beurteilt werden. Eine Sucht ist eine psychische Krankheit und soll von Expert:innen diagnostiziert und behandelt werden: Je früher, desto besser. Deswegen sollte im Fall eines Verdachtes auf eine Sucht ein Facharzt oder eine Fachärztin konsultiert werden.
Stand: Dezember 2021