Auch wenn du vielleicht glaubst, dass du nichts „Verbotenes“ getan hast und daher nichts zu verbergen hast – wenn du dir genauer darüber Gedanken machst, stimmt das eigentlich nicht. Wir alle haben Geheimnisse, die niemanden oder nur ganz bestimmte Personen etwas angehen, und bei denen wir selbst darüber bestimmten wollen, wer sie erfährt.
Stell dir vor, du müsstest auf der Stelle vor deiner Klasse oder deinen Freund:innen sagen, was du von allen deinen Klassenkolleg:innen oder Freund:innen hältst, in wen du heimlich verliebt bist, wen du eigentlich gar nicht magst und was du gestern in dein Tagebuch geschrieben hast?
Stell dir vor, du müsstest alle Nachrichten, die auf deinem Handy gespeichert sind, vor der ganzen Klasse vorlesen! Denn wenn sich das nicht richtig anfühlt, dann hast auch du etwas zu verbergen und das ist auch gut so! Wir alle haben etwas zu verbergen, und unser „Recht auf Privatsphäre“ erlaubt uns das auch.
Neben unseren Geheimnissen, bei denen es unangenehm wäre, wenn die falschen Personen sie erfahren würden, hat unser „privater Bereich“ aber auch noch eine andere Funktion. Denn auch wenn wir es uns nur schwer eingestehen können, lassen wir uns sehr leicht durch äußere Einflüsse (wie zum Beispiel Werbung) beeinflussen. Das gilt auch für unsere politischen Meinungen. Der Respekt der Privatsphäre ist damit auch Bedingung für eine funktionierende Demokratie.
Stand: Jänner 2024
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.