Soziale Netzwerke sind eine geniale Idee. Mit einigen Schattenseiten. Kennt man diese, kann man sie vermeiden. Diese Videos von Jugendlichen machen uns auf mögliche Risiken von sozialen Netzwerken aufmerksam.
Die Klagenfurter Filmemacherin und Medienpädagogin Mag. Dr. Caroline Weberhofer hat mit Studierenden der Alpen-Adria-Universität den Film „Setze ein Zeichen!“ zum Thema Cybermobbing produziert, mit dem SchülerInnen einen Einblick bekommen, was durch Cybermobbing passieren kann und wie es den Betroffenen geht.
Die Videos "Masken", "Mensa" und "Date" wurden vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Eine Initiative von IJAB.
Das Video basiert auf einer wahren Geschichte. Sie steht exemplarisch für jegliche Hassreden (Hate Speech), die im Netz getätigt werden. Produziert wurde der Spot vom Bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA). Er entstand im Kontext der 2013 vom Europarat initiierten Jugend-Kampagne No Hate Speech Movement. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, Hassreden im Internet zu bekämpfen und junge Menschen dabei zu unterstützen, sich online wie offline für ein respektvolles Miteinander einzusetzen.
Der Slogan: „MAKE LOVE GREAT AGAIN“ wurde von Jugendlichen in einem Wiener Jugendzentrum entwickelt. Mehr Infos zur Kampagne findest du hier.
Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).