Wissenschaft und Gesetze

Inhalt

Weltweite Klimastrategien

Quelle: pixabay

Weltweite Klimastrategien, Abkommen und Programme sollen sicherstellen, dass sich die Klimasituation verbessert.

Kyoto-Protokoll

Das Kyoto-Protokoll ist ein Zusatzprotokoll des UNFCCC (United Nations Framework Convention on Climate Change) und wurde am 11. Dezember 1997 in der japanischen Stadt Kyoto beschlossen. Am 16. Februar 2005 in Kraft getreten, stellt es weltweit den ersten völkerrechtlich verbindlichen Vertrag zur Eindämmung des Klimawandels dar. Dieser verpflichtet die beteiligten Staaten, ihren Ausstoß an Treibhausgasen bis 2012 (dann verlängert auf 2020), um insgesamt 5,2 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu verringern.

Pariser Übereinkommen

Ein Meilenstein in den internationalen Klimaverhandlungen war das im Dezember 2015 in Paris erzielte Übereinkommen (französisch Accord de Paris, englisch Paris Agreement). 195 Staaten, also fast alle großen treibhaus­gas-emittierenden (ausstoßenden) Länder – auf sie entfallen rund 90 % der weltweiten Treibhausgas-Emissionen – haben das Pariser Übereinkommen anerkannt. Die USA ist 2017 wieder ausgetreten.

Das Klimaschutzübereinkommen befasst sich also mit der Redu­zierung von Treibhausgas-Emissionen und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

In Zahlen bedeutet das:  

  • -50 % CO2 Emissionen bis 2030
  • -90 % CO2 Emissionen bis 2050

Die Ziele und Maßnahmen dazu lauten:

  • den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 °C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen
  • den Anstieg auf 1,5 °C zu begrenzen, da dies die Risiken und Folgen des Klimawandels deutlich vermindern würde
  • Anstrengungen dahingehend, dass die weltweiten Emissionen möglichst bald ihren Gipfel überschreiten, wobei den Entwicklungsländern hierfür mehr Zeit eingeräumt wird
  • rasche nachfolgende Emissionssenkungen auf Grundlage der besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse

Fokus

Liebe

"Soll ich mich outen?"

Liebe

Fühlst du dich von Menschen deines Geschlechts angezogen? Willst du dazu stehen? Oder lieber nicht?

Test

Ausgewogene Ernährung

Test

Mach das Spiel der Lebensmittelpyramide.

Fokus

Rausch & Risiko

Risikohaltungen

Rausch & Risiko

Wie gehst du mit Risiko um? Wie ist deine Haltung zu Alkohol, Schifahren, Computerspielen und Co?

Test

Ausgewogene Ernährung

Test

Mach das Spiel der Lebensmittelpyramide.