Spiele wie «Fortnite – Battle Royale» oder «Brawl Stars» sind kostenlos spielbar. Wie schaffen es diese Spiele, trotzdem große Mengen an Geld einzunehmen?
Bei Free-to-Play wird unterschieden zwischen kaufbaren kosmetischen Inhalten (sogenannten Skins), die Spielcharakteren ein anderes Aussehen verleihen, und kaufbaren Inhalten, die einen Spielvorteil ermöglichen («Pay-to-Win»).
Finde heraus, wie die Herstellerfirmen - neben dem Verkauf von Skins und Spielinhalten - mit Free-to-Play noch Geld verdienen.
Was sind «Lootboxen» und warum sind sie in Spielen problematisch?
Wenn du in einem Onlinehandel oder im Einzelhandel ein Spiel entdeckst, das mehr als 500 Euro kostet, würdest du es kaufen?