Entspannung

Inhalt

Gute und weniger gute Angebote

Um Entspannungstechniken zu lernen, gibt es zahlreiche seriöse Anbieter. Unsere Adressen, Buch- und Videotipps sind nur eine kleine Auswahl.

Bevor du dich z.B. für einen Kurs entscheidest, prüfe, ob es sich um ein seriöses Angebot handelt. 

Du kannst auch deinen Hausarzt oder deine Hausärztin oder den Schulpsychologen oder die Schulpsychologin fragen, ob er oder sie dir etwas empfehlen kann.

Angebote zu meiden

Bei folgenden Anzeichen könnte es sich um ein unseriöses Angebot handeln. In diesem Fall empfehlen wir dir, das Angebot zu meiden:

  • Wenn das Angebot ein unrealistisches Heilsversprechen enthält (z.B. eine unheilbare Krankheit wird plötzlich heilbar).
  • Die Methode als „die einzig richtige" beschrieben wird.
  • Die Anbieter ihre Methode als geheimnisvoll oder wie eine Religion verkaufen.
  • Andere Methoden nicht objektiv, sondern abwertend dargestellt werden.
  • Das Angebot mit hohen Kosten oder merkwürdigen Geschäftsbedingungen verbunden ist.

Kurse

Seriöse Angebote findest du über die folgenden Linktipps:

Autogenes Training darf in Österreich nur von Ärzten und Ärztinnen, Psychologen*innen und Psychotherapeuten*innen angeboten werden. PsyOnline.at bietet eine Suchfunktion nach Personen, die Kurse anbieten: www.psyonline.at/methode/230/autogenes-training

Auf der Website von Yoga Austria – Berufsverband der Yogalehrenden kann man nach Yogalehrer*innen suchen (nach Bundesland und PLZ): www.yoga.at

Der Yoga Guide ermöglicht die Suche nach Yogaschulen, Kursen und Lehrer*innen nach Region oder PLZ und nach Yoga-Stilen: www.yogaguide.at

Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) ist eine anerkannte Methode zur Stressverminderung auf der Grundlage von Achtsamkeitsmediationen. Aktuelle Kurse findest du über die Website des MBSR-Verbandes Österreich: www.mbsr-mbct.at

Informationen zur Atemtherapie und Kontaktmöglichkeiten zu Atemlehrern findest du unter: http://www.atemtherapie.co.at/

Bücher

Wenn dich das Thema Entspannungstechniken interessiert, du aber keinen Kurs besuchen möchtest, findest du Tipps und Anleitungen in der Literatur.

Bücher, die wir dir empfehlen können, sind:

Entspannung, Achtsamkeit und Auflockerungsübungen für Kinder und Jugendliche in der Schule. NÖGKK. Broschüre mit Entspannungsübungen zum Downloaden.

Stressprävention für SchülerInnen. Arbeitsheft mit Werkzeugen für den Unterricht. YOUNG – Verein für Kinder und Jugendliche. Broschüre mit Tipps zum Zeitmanagement und Entspannungsübungen zum Downloaden.

Roland R. Geisselhart; Christiane Hofmann-Burkhart: Stress ade – die besten Entspannungstechniken. Haufe-Taschenguide. 2009. Dieses Buch bietet besonders viele einfach anzuwendende Übungen.

Ulrike Petermann: Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche. Ein Praxisbuch. Beltz, 2014.

Videotipps

Auf Youtube findest du eine Fülle an Videos mit angeleiteten Entspannungsübungen, Meditationen und Fantasiereisen. Wir möchten dir hier keine Empfehlung geben, weil Menschen sehr unterschiedliche Vorlieben haben: Männliche oder weibliche Stimme? Deutsche Aussprache oder weiches Österreichisch? Musik oder Naturgeräusche im Hintergrund? Oder doch lieber Stille? Am besten ist es, du probierst aus, was dich anspricht und es dir möglich macht, loszulassen und zu entspannen.

Die folgenden zwei Videotipps zeigen, wie eine kurze Mediation bzw. eine angeleitete Muskelentspannung grundsätzlich funktionieren. Wenn dir die Techniken gefallen, du diese Anleitungen aber nicht besonders magst, findest du im Internet sicher noch andere Videos.

Video: Kleine Sitzmediation bei negativen Gedanken. 

Video: Progressive Muskelentspannung im Liegen zum Mitmachen

Fokus

Liebe

Liebeskummer

Liebe

Nicht immer wird Liebe erwidert. Meistens werden bei Liebeskummer fünf Phasen durchlaufen.

Ernährung

Fette

Ernährung

Einige Fette machen fit, andere eher fett.

Fokus

Onlinewelt

Social Media

Onlinewelt

Soziale Medien sind toll, aber worauf solltest du achten?

Tipps

"SEX, WE CAN?!" - Der Film

Tipps

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr – David und Sophie erleben die erste Liebe.