Geld

Inhalt

Kosten für die Gesellschaft

Die durch das Rauchen verursachten Sekundärerkrankungen und die Vorzeitige Sterblichkeit von Raucher/innen verursachen hohe volkswirtschaftliche Folgekosten. Raucher/innen in den mittleren Lebensjahren (35-69 Jahre) verlieren im Schnitt 23 Lebensjahre. Insgesamt sterben in Österreich ca. 14.000 Menschen an den Folgen ihres Tabakkonsums.

Gesundheitsexperten gehen davon aus, dass die durch das Rauchen hervorgerufenen Erkrankungen in den 25 EU-Mitgliedstaaten jedes Jahr zwischen 98 Mrd. und 130 Mrd. EUR kosten!

Die Kosten, die durch den Tabakkonsum in Österreich entstehen, setzen sich im Jahr 2003 wie folgt zusammen:

  • Arbeitsausfall ( 1.433,9 Millionen)
  • Gesundheitsausgaben (€ 53,7 Mio.)
  • Invaliditätspensionen (€ 39,9 Mio.)
  • Krankeneld (9,0 Mio.)
  • Pflegegeld (26,2 Mio.)
  • Hypothetische Kompensationszahlung an Passivraucher (81,0 Mio.)

Gesamt sind das € 1.643,7 Mrd. Laut amerikanischen Berechnungen sind die Folgekosten des Rauchens etwa 2,5-mal höher als die Einnahmen durch das Rauchen, jedoch sind diese Zahlen nur bedingt mit Österreich vergleichbar. Fakt ist, dass Raucher/innen volkswirtschaftliche Kosten verursachen, die durch Tabaksteuer und hypothetische Einsparung der gesetzlichen Pensionsversicherungen bei weitem nicht gedeckt werden.

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Tina Hofmann
Revisor/-in
Thomas Beutler

Fokus

Finds raus

Raucher*in: Deine Entscheidung

Finds raus

Weiter rauchen? Weniger rauchen? Aufhören?

Gesundheit & Krankheit

Gesundheitssystem

Gesundheit & Krankheit

Wer finanziert eigentlich unser Gesundheitssystem?

Fokus

Klima

einfach erklärt:

Klima

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere und Pflanzen aus?

Stress

Entspannung

Stress

Kurze Entspannungsübungen, große Wirkung.