Nikotinbeutel
Inhalt

Rauchen schadet auch Kleinkindern

Quelle: © Adobe Stock

Nicht nur Embryos und Babys, sondern auch Kleinkinder reagieren negativ auf Tabakrauch und Nikotin, wenn Erwachsene in ihrer Gegenwart rauchen.

Der Körper von Kindern reagiert besonders empfindlich auf Tabakrauch und Nikotin. Kinder von rauchenden Eltern sind öfters krank als Kinder von Nichtrauchern/innen. Kinder von Rauchern/innen leiden häufiger an Schwindelgefühlen, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen und Atemwegserkrankungen, z.B. Bronchitis, Lungenentzündungen oder Asthma. Sie haben öfter Mittelohrentzündungen und Allergien als Kinder, deren Eltern auf die Zigarette verzichten. Je mehr die Eltern rauchen, desto höher ist das Krankheitsrisiko für das Kind.

Achtung! Zigaretten sollten immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden! Wenn ein Kind eine oder zwei Zigaretten verschluckt, kann es daran sterben!

Siehe auch:

Passivrauchen

Patronat
Autor/-in
Tina Hofmann
Revisor/-in
Susanne Lanker
Fokus
Psychische Belastungen
Psychische Störungen
Psychische Belastungen

Erfahren Sie Näheres über psychische Störungen sowie über Behandlungs- und Unterstützungsangebote.

Psychische Belastungen
Eltern mit psychischer Belastung
Psychische Belastungen

Sie können trotz psychischer Belastung eine gute Mutter / ein guter Vater sein!

Fokus
Tipps
Wie setze ich meinem Kind Grenzen?
Tipps

Hier finden Sie Anregungen für eine gute Balance von Grenzen und Freiheiten.

Psychische Belastungen
Wann Ihr Kind Hilfe braucht
Psychische Belastungen

Erkennen Sie frühzeitig die Anzeichen einer psychischen Erkrankung!

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.