Nikotinbeutel
Inhalt

Rechtslage

Quelle: ©shutterstock

Nikotinbeutel über Jugendgesetz für unter 18-Jährige verboten.

Nikotinbeutel sind über die Jugendgesetze der österreichischen Bundesländer verboten. Nicht nur der Konsum, sondern auch der Erwerb und Besitz sind unter 18 Jahren nicht erlaubt. Sie dürfen dir nicht verkauft oder weitergegeben werden, du darfst sie nicht bei dir haben – und natürlich auch nicht konsumieren.

Der Jugendschutz ist in jedem österreichischen Bundesland separat geregelt. Es kann daher im Detail zu unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Bundesländern kommen. Es gelten die Bestimmungen desjenigen Bundeslandes, in dem du dich gerade aufhältst. Informiere dich vorher hier

Vom österreichischen Tabak- und Nichtraucherinnen- und Nichtraucherschutzgesetz (TNRSG) sind Nikotinbeutel leider noch immer nicht erfasst. Diese gesetzliche Situation führt dazu, dass Nikotinbeutel beworben werden dürfen als ob sie kein Suchtpotenzial hätten. Sie dürfen als harmloses Lifestyle-Produkt vermarktet werden. Für ihre Bewerbung sind auch Begriffe wie „pflanzlich“, „natürlich“ oder „mit frischen Aromen“ erlaubt. Ihre Inhaltsstoffe müssen nicht so deklariert werden wie jene von anderen Tabak- und Nikotinprodukten.  Dadurch ist die Nikotin-Dosis nicht nachvollziehbar und nicht geregelt. Sie werden außerdem niedrig besteuert und sind daher deutlich billiger. All dies ist bei anderen Nikotinprodukten nicht erlaubt. 

Stand: Oktober 2024

Fokus
Körper & Schönheit
Ich bin schön genug
Körper & Schönheit

Wie realistisch sind eigentlich die berühmten Maße 90-60-90?

Rausch & Risiko
Risikohaltungen
Rausch & Risiko

Wie gehst du mit Risiko um? Wie ist deine Haltung zu Alkohol, Schifahren, Computerspielen und Co?

Fokus
Gesundheit & Krankheit
Arztgespräch
Gesundheit & Krankheit

Tipps für Gespräche mit der Ärztin oder dem Arzt.

Stress
Schlafprobleme
Stress

Hast du die Ursache des Schlafproblems beseitigt, kannst du wieder gut schlafen.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.