feel-ok.at ist...

Inhalt

Einsatz in Schulen

Lehrpersonen arbeiten mit feel-ok.at um gesundheits- und gesellschaftsrelevante Inhalte zu bearbeiten.

Kostenlose Unterlagen für den Unterricht ermöglichen Lehrpersonen feel-ok.at mit wenig Aufwand zu nutzen. 

Lehrpersonen begleiten Schulklassen in den Computerraum, jede:r Schüler:in erhält eine konkrete Aufgabe um mit feel-ok.at zu arbeiten: Einige Lehrpersonen bereiten eigene Unterlagen vor, andere drucken die kostenlosen Arbeitsblätter von feel-ok.at und verteilen sie in der Schulklasse.

Die Jugendlichen arbeiten selbstständig mit feel-ok.at, die Lehrpersonen bieten falls notwendig Unterstützung an. Am Ende der Stunde  im Computerraum vertiefen die Jugendlichen das bearbeitete Thema in der Schulklasse unter Supervision des Lehrpersonals, sei es mit Diskussionen, Rollenspielen oder mit anderen Aufgaben.

Der Einsatz von feel-ok.at unter der Supervision von Multiplikatoren ist wichtig: Einerseits kennen sie die Probleme der Jugendlichen und können feel-ok.at gezielt einsetzen, andererseits wird auf diesem Weg sichergestellt, dass sich alle Jugendlichen mit Gesundheitsthemen beschäftigen und nicht nur jene, die dafür Interesse haben und sich vermutlich schon gesund verhalten.

Beispiel Sport und Bewegung: Für körperlich ungenügend aktive Jugendliche ist das Thema Sport eher uninteressant. Der Einsatz von feel-ok.at in Schulen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass gerade die „gemütlichen“ Jugendlichen für die Sportthematik sensibilisiert werden. Die noch sportlichen Jugendlichen können in der Schule optimal erreicht werden: Sie lernen via feel-ok.at die beeindruckende Vielfalt der Sportarten kennen und entscheiden sich womöglich eine neue sportliche Aktivität in einem Sportverein zu schnuppern anstatt mit Sport aufzuhören.

Patronat