Umwelt, Tiere, Menschen

Inhalt

Vergiftete Arbeitende

Das von den Tabakpflanzen produzierte Nikotin sowie die eingesetzten Pestizide und Kunstdüngerarten können bei den Menschen große gesundheitliche Beeinträchtigungen bewirken. 

Im Tabakanbau sind weltweit etwa 150 verschiedene Chemikalien im Einsatz. Sie werden gegen Pflanzenschädlinge, Pilzbefall und Unkraut eingesetzt. Und sie kommen im Dünger zum Einsatz, der das Wachstum der Tabakpflanzen anregen soll.

Manche der Substanzen sind krebserregend, schädigen das Erbgut und vergiften Wasser, Luft und Erde. Auch das Nikotin der Tabakblätter kann durch direkten Hautkontakt zu Vergiftungen führen. Man spricht von der „Grünen Tabakkrankheit“. 

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Karlheinz Pichler
Revisor/-in
Thomas Beutler