Umwelt, Tiere, Menschen

Inhalt

Der Tabakanbau gefährdet den Tropenwald

Die meisten Raucher/innen ahnen nicht, wie sie Hand in Hand mit der Tabakindustrie die Natur der Subtropen zerstören. Rauchen gefährdet den Tropenwald, da für die Tabak- und Zigarettenproduktion riesige Waldflächen gerodet werden. 

Es gibt mehrere Gründe, warum für die Tabak- und Zigarettenproduktion große Waldflächen abgeholzt werden. Da die Tabakpflanze viele Nährstoffe benötigt, sind die Böden schnell ausgelaugt. Daher suchen die Tabakbauern immer wieder neue Anbauflächen. Dafür werden vielfach Wälder gerodet. Um die Tabakblätter zu trocknen, werden ebenfalls große Mengen an Holz verbraucht und Bäume gefällt.

Wer täglich 20 Zigaretten raucht, verfeuert damit praktisch alle 14 Tage einen ganzen Baum. Letztlich benötigt man für die Erzeugung von Zigaretten und Zigarettenschachteln Papier, und dazu braucht man ebenfalls Holz.

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Karlheinz Pichler
Revisor/-in
Thomas Beutler