Als Helfer/-in bewahrst du Ruhe, zeigst Zivilcourage und Mut, ohne dich selber zu gefährden.
Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "So ein Theater".
Helfer sind diejenigen Personen, welche ins Geschehen eingreifen und versuchen dem Opfer zu helfen.
Helfer/-innen wissen, dass sie etwas tun können. Auch wenn sie sich vielleicht unsicher fühlen, finden sie den Mut zu handeln. Ohne sich selbst zu gefährden, helfen sie dem Opfer aus einer schwierigen Situation herauszukommen. Helfer haben das, was man Zivilcourage nennt und können zu Recht stolz darauf sein.
Helfer können mit ihrem Verhalten andere Menschen motivieren in einer Notlage die benötigte Hilfe zu leisten (praktische Tipps findest du hier...). Es braucht zwar ein bisschen Mut zu helfen, weil man sich exponiert. Alle schauen zu, man wird beurteilt, man weiß nicht wie der Täter, das Opfer und die anderen reagieren werden. Wenn aber niemand hilft, kann der Eindruck entstehen, dass alles in Ordnung ist, dass Hilfe nicht benötigt wird. Und das kann für das Opfer schlimme Folgen haben.
Oft reicht es schon, wenn man laut und deutlich sagt, dass man nicht gut findet, was da passiert. Wichtig ist auf jeden Fall einen kühlen Kopf zu bewahren, den Helden spielen zu wollen hilft niemandem. Besser ist es, sich Mitstreiter unter den Zuschauerinnen zu suchen oder eine erwachsene Person zu verständigen. Bei schweren Fällen (z.B. Schlägereien) ist es besser die Polizei anzurufen (133).