Cybermobbing

Inhalt

Das Gesetz sagt...

Seit Anfang 2016 gibt es in Österreich ein eigenes Gesetz gegen Cybermobbing (§107 c StGB – Fortgesetzte Belästigung im Wege einer Telekommunikation oder eines Computersystems). 

Durch das Gesetz ist Cybermobbing in Österreich strafbar geworden. Die Strafe fällt je nach Schweregrad der Tat unterschiedlich hoch aus, kann aber bis zu drei Jahre betragen.

 

Auch andere Gesetze können bei Cybermobbing eine Rolle spielen. In Österreich gibt es zusätzlich Gesetze gegen:

  • Stalking (§ 107a StGB)
  • Verleumdung (üble Nachrede) (§ 115 StGB und § 111 StGB)
  • Datenbeschädigung (§ 126a StGB)
  • Nötigung (§ 105 StGB)
  • Kinderpornographie (§ 207a StGB)

Fazit:

Opfer von Cybermobbing haben durchaus Möglichkeiten rechtliche Schritte einzuleiten, um sich zu schützen.

Und: Täter/Täterinnen bewegen sich nicht in einem rechtslosen Raum und können zur Rechenschaft gezogen werden.

 

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Claudia Gada
Revisor/-in
Lukas Wagner / Thomas Zenkl

Fokus

Cannabis

CBD (Cannabidiol)

Cannabis

Die "andere" Substanz im Cannabis.

Sex

Verhütung

Sex

Neben der Pille und Kondomen existieren weitere Verhütungsmittel, die häufig verwendet werden.

Fokus

Online Games

Free-to-Play

Online Games

«Fortnite» oder «Brawl Stars» sind kostenlos spielbar. Wie nehmen diese Spiele trotzdem viel Geld ein?

Stress

Schlafprobleme

Stress

Hast du die Ursache des Schlafproblems beseitigt, kannst du wieder gut schlafen.