Rauchen während der Schwangerschaft schadet der Mutter und dem ungeborenen Kind. Letzteres raucht schon im Mutterleib mit.
Auch nach der Geburt des Kindes ist Rauchen schädlich, weil Nikotin in die Muttermilch gelangt.
Ein Rauchstopp hat für das Baby wie für die Mutter nur Vorteile.
Auch Passivrauchen belastet die Entwicklung des ungeborenen Kindes. Die Auswirkungen sind gravierend …
Kleinkinder mit rauchenden Eltern sind öfter krank: Erkrankung der Atemwege, Schlafstörungen, Allergien…
Um Kinder zu schützen, sollte man in Räumen, in denen sich Kinder aufhalten, aufs Rauchen verzichten.
Wer nicht will, dass die eigenen Kinder mit Rauchen anfangen, sollte selber aufs Rauchen verzichten.