Konflikte gehören zu unserem Alltag. Wenn sich Ziele der Betroffenen widersprechen, sprechen wir von einem Konflikt.
Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Konflikte".
Wie man Konflikte friedlich löst, erfährst du hier....
Anna (16) will in die Ferien ans Meer gehen; die Eltern ziehen vor, in den Bergen zu wandern.
Marc (14) findet die Kleidung, welche Lukas (19) heute trägt, altmodisch.
Stefan (17) will nicht mehr rauchen, seine Freunde bieten ihm eine Zigarette an.
Brigitte (18) will Feierabend machen; der Chef bittet sie um Überstunden, um einen Auftrag zu erledigen.
Christina (16) möchte abnehmen, die Süßigkeiten in der Confiserie sehen aber so lecker aus
Luca (15) hat irgendein Problem mit Ausländern: Can, ein Mitschüler, ist ein Ausländer…
Adila (16) möchte einen Rock tragen; ihre Eltern verbieten ihr das.
Konflikte gehören zu unserem Alltag. sie sind unvermeidbar. Sie können auch nützlich sein, um sich zu verbessern oder um zu neuen kreativen Lösungen zu kommen. Reagierst du aber auf Konflikte mit Gewalt, indem du dir selber oder Anderen Schmerzen zufügst, dann hast du meistens verloren: Gewalt lässt die Probleme meistens größer werden.