Von Mobbing spricht man, wenn jemand gezielt immer wieder von den gleichen Täter/-innen oder der gleichen Gruppe und das über eine längere Zeit, Gewalt erlebt.
Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Kriterien von Mobbing".
Sara (16) wird von 5 Mitschülerinnen seit 2 Jahren wie „Luft“ behandelt. Hinter ihrem Rücken verbreiten sie Gerüchte, dass Saras Mutter schon mit dem zwanzigsten Mann eine Beziehung hat, was nicht stimmt.
Julian (18) wird im Fußballclub seit einem halben Jahr von der ganzen Mannschaft fertig gemacht, wann immer sich eine Möglichkeit dazu bietet (z.B. Gegenstände verstecken, Informationen des Trainers nicht weitergeben usw.). Er ist einer der besten Spieler und vermutet, dass Reto (15) und Ralf (16) eifersüchtig sind und die restlichen Spieler gegen ihn aufhetzen.
Bei den beschriebenen Beispielen handelt es sich eindeutig um Mobbing. Was man dagegen tun kann, erfährst du hier...
Mobbing ist, sogar wenn die Täter/-innen keine körperliche Gewalt anwenden, eine sehr schwere Form von Gewalt. Diese Gewalt kann dazu führen einen Menschen fertigzumachen und sogar bis zum Selbstmord treiben.