Bewegung sorgt in deinem gesamten Körper für Veränderungen.
Manche bekommst du mit, wenn dir während körperlicher Aktivitäten warm wird, du schneller atmest oder zu schwitzen beginnst. Andere hingegen spürst du zwar nicht, jedoch passieren in deinem Körper sehr viele unbemerkte Prozesse. Längerfristig betrachtet passieren körperliche Entwicklungen, die deine Gesundheit positiv beeinflussen können.
Diese Prozesse bei körperlichen Aktivitäten dienen der Erhaltung deiner Gesundheit sowie deiner körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. So beeinflusst Bewegung dein Immunsystem, deine Psyche, deine Zellen, deine inneren Organe, sowie deinen Bewegungsapparat.
Laut dem Jugendgesundheitsbericht von Österreich (2014) berichten rund 4 von 10 Jugendlichen im Alter von 13 Jahren, dass sie mindestens einmal pro Woche unter gesundheitlichen Beschwerden, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, leiden. Im Alter von 15 Jahren erhöht sich dies bereits auf 5 von 10 Jugendliche. Dabei zählt Österreich in diesen Altersgruppen noch zu den Ländern mit den wenigsten Beschwerden.
Um möglichst lange körperlich gesund zu bleiben, sollte so früh wie möglich mit einer aktiven Lebensweise begonnen werden und ein ständiger Begleiter bis ins hohe Alter bleiben.
Stand: Dezember 2021