Wenn du beobachtest, dass jemand - in deiner Klasse, bei der Arbeit, in der Freizeit oder beim Fortgehen - ungerecht oder daneben behandelt wird, braucht es Mut, etwas zu sagen oder einzugreifen. Doch du kannst etwas machen - ohne große Risiken eingehen zu müssen!
Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Es braucht Zivilcourage".
Sich für jemanden einzusetzen, der oder die ungerecht behandelt, angegriffen oder gemobbt wird, braucht oft ein wenig Mut. Man will nicht selber drankommen. Man will sich nicht unbeliebt machen oder doofe Sprüche einstecken. Es braucht Mut, etwas zu sagen – man exponiert sich damit. Deshalb spricht man in diesem Zusammenhang von „Zivilcourage“. Oft weiß man aber ganz genau, dass es das Richtige ist, etwas zu tun.
Hier ein paar Beispiele, in denen es Zivilcourage braucht, um einzugreifen:
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.