Viele Jugendliche sind täglich Opfer von Gewalt. Denkst du an Gewalt, stellst du dir vielleicht Schläge oder Fußtritte vor. Aber Gewalt kommt häufiger in Form von Beschimpfungen, Beleidigungen oder Spott vor.
Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Andere werden geschädigt".
Gewalt „Gewalt“ kann nicht eindeutig beschrieben werden. Auch in der Wissenschaft gibt es keine allgemein akzeptierte Definition und Beschreibung. Die Grenze zwischen normalem Verhalten (z.B. einer heftigen Reaktion in Konflikten) und Gewalt ist manchmal unklar.
Verschiedene Verhaltensweisen werden als Gewalt bezeichnet: Beschimpfungen, Beleidigungen, Mobbing, Gewaltkriminalität (Raub- und Morddelikte), Vandalismus, gewalttätige Ausschreitungen bei Demos, fremdenfeindliche Aussagen und Handlungen usw. begegnet uns fast täglich in den Medien in Form von Schlagzeilen zu Gewaltverbrechen oder Bildern zu Terroranschlägen und Kriegen.
Dabei vergessen wir manchmal, dass viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene täglich von Gewalt betroffen sind (z.B. beschimpft, beleidigt, verspottet oder erniedrigt werden), ohne dass jemand davon Notiz nimmt.
Gewalt kann mit Worten oder Taten, offen oder versteckt ausgeübt werden. Manchmal sind einzelne Personen gewalttätig, manchmal Gruppen, Organisationen oder sogar Staaten.
Folgende Merkmale sind für Gewalt üblich: Absicht,Eine Gewalthandlung wird bewusst geplant und ausgeführt. Bei einem Wutanfall, z.B. in einem Konflikt, kann Gewalt auch unüberlegt geschehen.zielgerichtet, Gewalt richtet sich gegen eine oder mehrere Personen (oder Gegenstände und Sachen). Brutalität, Gewalthandlungen sind oft brutal, d.h. rücksichtslos, grausam und verletzend. Macht und Abhängigkeit Gewaltopfer sind oft unterlegen, weil Täter/-innen stärker oder in der Mehrzahl sind. Es gibt auch Opfer, die von Tätern und Täterinnen abhängig sind und sich darum kaum wehren können (z.B. Kinder – Eltern, Schüler/-in – Lehrer/-in). sowie Schädigung. Gewalt schädigt Menschen oft lange über das Ereignis hinaus und manchmal für immer (z.B. schwere Verletzungen, Angstzustände, Verlust von Angehörigen etc.). Schädliche Folgen werden ausgeblendet oder sind sogar gewollt. Es ist jedoch durchaus möglich, dass die Täter/-innen später ihre Gewalthandlung schwer bereuen.
Was kannst du tun, wenn du Gewalt beobachtest oder selber erlebst? Zahlreiche Tipps findest du in den Artikeln „Zuschlagen, verletzen“ bis „Vandalismus“.
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.