Tipps gegen Gewalt - Veraltet

Inhalt

Vandalismus

Vandalismus ist Gewalt gegen Sachen. Durch Schäden entstehen hohe Kosten. Vandalismus schadet dem Sicherheitsgefühl aller Menschen.

Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Vandalismus".

Vandalismus heißt Zerstörungswut oder Zerstörungslust. Meistens sind es einzelne Jugendliche oder Gruppen von Jugendlichen, die Gegenstände im öffentlichen Raum zerstören oder Gebäude und Einrichtungen beschädigen. Auch Littering Immer öfter werden Abfälle achtlos oder illegal entsorgt auf Straßen, öffentlichen Plätzen oder in der Natur. Das wirkt sich negativ auf die öffentliche Ordnung aus. Littering führt zu erhöhten Kosten bei den Reinigungsdiensten und schadet der Lebensqualität der Bevölkerung. ist eine Form von Vandalismus. Graffiti Graffiti ist der Sammelbegriff für gestaltete Oberflächen, z.B. mit Bildern, Schriftzügen oder Zeichen. Sie werden mit verschiedenen Techniken erstellt, oft mit Sprayfarben.kann aber auch Kunst sein, wenn Bauten mit Zustimmung der Besitzer mit gut gemachten Motiven besprayt sind.

Jugendliche Vandalen handeln oft ohne bestimmten Grund, aus Langeweile oder weil sie sich gerade über etwas aufregen. Was beschädigt wird, ist eher zufällig, aber fremdes Eigentum.

Vandalismus ist „ansteckend“ und kostet viel Geld. Wo Schäden nicht sofort repariert werden, wird mehr zerstört. Außerdem lösen Vandalenakte bei anderen Jugendlichen und Erwachsenen ein Gefühl von Unsicherheit aus. Orte mit Zerstörung, Verschmutzung und Abfall werden gemieden und verfallen nach und nach. 

Vandalismus ist strafbar. Wer erwischt wird, muss die Schäden bezahlen.

Tipps

  • Und wie ist es mit dir? Kommt es dir manchmal auch so vor, als ob du einfach zu viel Energie und Power hättest? Möchtest du zwischendurch am liebsten aus der Haut fahren oder explodieren? Oder umgekehrt: Kommt es vor, dass du nicht weißt, was du mit dir selbst und deiner Zeit anfangen sollst und es dir fürchterlich langweilig ist? Wenn ja, ist Vandalismus sicher nicht die richtige Antwort. Alternativen findest du hier.
  • Musst du durch Gegenden mit Zerstörung, Verschmutzung und Abfall laufen, z.B. wenn du zur Schule oder zur Arbeit gehst? Falls ja und wenn es dich stört, kannst du etwas dagegen unternehmen. Tipps dazu findest du hier. Um dein Anliegen nicht alleine bewältigen zu müssen, kontaktiere eine/-n Jugendarbeiter/-in in deiner Gegend. Er/sie wird dich unterstützten, dein Projekt für die Gemeinde zu realisieren.

Fokus

Stress

Schlafprobleme

Stress

Hast du die Ursache des Schlafproblems beseitigt, kannst du wieder gut schlafen.

Finds raus

Nichtraucher*in: Deine Entscheidung

Finds raus

Nichtraucher*in bleiben? Eine Zigarette ausprobieren? Du weißt es nicht?

Fokus

Gesundheit & Krankheit

Gesundheitssystem

Gesundheit & Krankheit

Wer finanziert eigentlich unser Gesundheitssystem?

Ernährung

Vegetarisch essen

Ernährung

Was essen Vegetarier*innen und wie gesund ist diese Ernährungsform?