Gewalt: Warum? - veraltet
Inhalt

Wodurch wird Gewalt ausgelöst bzw. verhindert?

Viele Einflüsse sind an der Entstehung von Gewalt beteiligt, z.B. die eigene Persönlichkeit, was man in der Freizeit tut oder die Verhältnisse in der Familie. Eine Rechtfertigung für Gewalt gibt es aber nicht.

Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Risiko- und Schutzfaktoren".

Warum rastet jemand in einer bestimmten Situation aus und eine andere Person bleibt cool? Eine einfache Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Viele Einflüsse bestimmen, ob jemand in einer Situation mit Gewalt reagiert oder nicht. Zum Beispiel:

  • Die Persönlichkeit: Manche Menschen haben ein hitziges Temperament, andere sind ruhig und ausgeglichen. Wer sich schnell aufregt, verliert öfter die Kontrolle über sein Verhalten.
  • Die Freunde und die Freizeit: Wenn man Freunde hat, die Delikte begehen (z.B. etwas zerstören oder zuschlagen), ist das Risiko mitzumachen größer als wenn man Kollegen hat, die solche Taten ablehnen. Eine sinnvolle Freizeitgestaltung und Zurückhaltung beim Konsum von Suchtmitteln senkt das Risiko von Gewaltanwendung.
  • Die Familie und die Schule oder der Ausbildungsplatz: Es ist leichter, gewaltfrei zu leben, wenn man in einem Umfeld aufzuwächst und lebt, wo man sich respektiert und gegenseitig unterstützt. Auch die Aussicht auf eine gute Zukunft hilft, Gewalt zu verhindern. Fehlende Perspektiven aber auch Gewalterfahrungen (z.B. misshandelt werden) können dagegen Auslöser für Gewaltanwendung sein.

Das heißt: Es gibt Einflüsse, die das Risiko von Gewalt reduzieren (man spricht von Schutzfaktoren) und andere, die Gewalt fördern (man nennt sie Risikofaktoren).

Expertinnen und Experten beschäftigen sich mit Risiko- und Schutzfaktoren, um Programme zu entwickeln, mit denen man ermöglichen will, dass Jugendliche und Erwachsene gewaltfrei leben. Auch wenn sie versuchen Gewalt zu verstehen (um vorzuvorbeugen), heißt das nicht, dass Gewalt irgendwie annehmbar ist.  

Patronat
Quelle/n
Günter Gugel, Handbuch Gewaltprävention, 2010
Autor/-in
Haennes Kunz
Revisor/-in
Stefan Christen / Jürg Engler
Fokus
Stress
Schlafprobleme
Stress

Hast du die Ursache des Schlafproblems beseitigt, kannst du wieder gut schlafen.

Test
Kiffen noch im Griff?
Test

Mit dem Cannabis-Konsum-Check findest du es heraus.

Fokus
Test
Onlinesüchtig?
Test

Der Onlinesucht-Test regt zum Nachdenken an! 

Sex
Geschlechtskrankheiten
Sex

Chlamydien, Pilze, Hepatitis und andere Krankheiten lassen sich behandeln, wenn rechtzeitig diagnostiziert.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.