Fragen und Antworten

Inhalt

Deine Fragen zum Thema Gewalt

Quelle: Matthias Enter / Fotolia

Wir haben Fragen von Jugendlichen zum Thema Gewalt gesammelt. Nachfolgend findest du Antworten auf 3 brennende Fragen:

1. Körperliche Gewalt: Ohrfeigen, Schläge, Tritte, Stöße, Würgen, Fesseln, Beißen, Angriffe mit Waffen aller Art oder mit Gegenständen.

2. Psychische Gewalt: Drohungen, Beleidigungen, Demütigungen, Anschreien, Erpressen, Schuldzuweisungen, Lächerlich machen und Erniedrigen.

3. Soziale Gewalt: Verbot bzw. Kontrolle von Kontakten zu anderen, Kontrollanrufe, Überprüfung des Handys, der E-Mails und anderer sozialer Netzwerke.

4. Sexualisierte Gewalt / Vergewaltigungen: anzügliche Blicke, verbale Belästigungen, ungewollte sexuelle Berührungen bis zum erzwungenen Geschlechtsverkehr.

5. Stalking / Cyber-Stalking: Telefonterror, Zusenden von Briefen, E-Mails und SMS-Nachrichten und/oder das andauernde Beobachten und Verfolgen des/der Betroffenen. Cyberstalking über Handy, Internet, per E-Mail usw. Häufig bleibt der Täter oder die Täterin dabei anonym.

6. Mobbing / Cyber-Bullying: Verschicken bzw. Bereitstellen von verfälschten, peinlichen oder offenherzigen Bildern, Videos oder Informationen übers Handy oder Internet.

Siehe auch: Gewalt ist

Weitere Infos: Terre des Femmes, gewaltinfo.at, Leichtlesen, frieden-fragen.de

Insgesamt wurden 2017 weltweit fast eine halbe Million Menschen Opfer von tödlicher Gewalt, etwa ein Fünftel davon (87.000) waren Frauen. Mehr als jede zweite von ihnen - 50.000 Frauen - wurde vom aktuellen oder ehemaligen Partner oder anderen Familienangehörigen ermordet. Dabei war in 30.000 Fällen der (Ex)-Partner der Täter.

2017 wurden in Österreich 73 Menschen Opfer von Gewaltakten mit tödlichem Ausgang. Darunter waren 34 ermordete Frauen (2018 waren es um 7 mehr) und 32 ermordete Männer. Auch in Österreich zeigt sich, dass der Großteil der Gewalt zuhause und im engen Familienkreis passiert. Drei Viertel der getöteten Frauen lebte in einer familiären Beziehung mit dem Täter, nur ein gutes Viertel der weiblichen Opfer hatte keinerlei Beziehung zum Gewalttäter. Gewaltdelikte sind in Österreich rückläufig, ein besonderes Augenmerk liegt dennoch auf der Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen.

Quellen: UN-Büro für Drogen- und VerbrechensbekämpfungPolizeiliche Kriminalstatistik 2018 – Österreich ist so sicher wie noch nie

Wenn du Hilfe brauchst, alarmiere die Polizei: Notrufnummer 133 oder 112

Beachte die ersten Anzeichen von möglichen gefährlichen Situationen und vergrößere sofort die DISTANZ (z. B. weggehen, wechseln der Straßenseite, einen anderen Weg wählen).

Wenn du bedroht wirst und es sind Passanten in der Nähe, mach dich lautstark bemerkbar und fordere von Personen gezielt Hilfe ein („Sie im roten Hemd, rufen Sie die Polizei!“)

Spezielle Beratungsstellen für Kinder und Jugendliche bei Gewalt:
Diese Einrichtungen kannst du anrufen, wenn du geschlagen oder sexuell missbraucht wirst. Hier erfährt niemand von deinem Anruf und du musst deinen Namen nicht nennen.

  • Rat auf Draht – Telefonnummer: 147 – anonym und kostenlos
  • Kinder- und Jugendanwalt des Bundes – Telefonnummer: 0800 240 264 (kostenlos)

Nach einer Straftat ist die Anzeige bei der Polizei ein wichtiger Schritt: Andernfalls können die Täter/-innen nicht verfolgt und gestoppt werden.

Eines ist klar: DER TÄTER ODER DIE TÄTERIN TRÄGT IMMER ALLEIN DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE TAT!

Siehe auch: opfer-notruf.at, gewaltinfo.at, frauenhelpline.at

Fokus

Test

Selbstvertrauen

Test

Vertraust du in deine Fähigkeiten? Oder hast du eher Angst zu versagen?

Test

Onlinesüchtig?

Test

Der Onlinesucht-Test regt zum Nachdenken an! 

Fokus

Tipps

Dein Umgang mit Geld

Tipps

Die wichtigsten Informationen rund ums Thema Geld, Wirtschaft und Banken.

Finds raus

Body Map

Finds raus

Egal wie alt du bist, Rauchen greift deinen Körper an.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.