Fühle, was ein Opfer fühlt und dann weißt du auch, warum du dich in den Griff bekommen musst, falls du angriffslustig bist.
Hast du dich kaum unter Kontrolle und rastest schnell aus, versuche Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Wenn du kurz vor dem Ausrasten bist, reagiert dein Körper – und zwar spürbar (mit Herzschlag, Druck im Magen, feuchten Händen…). Merkst du es, verlasse die Situation sofort oder wende Entspannungstechniken an, die dir helfen können in Stress- und Konfliktsituationen cool und ruhig zu bleiben. Sie müssen aber geübt werden, damit sie wirksam sind.
Das kannst du ausprobieren:
Wenn eine Methode nicht hilft, kannst du eine andere Methode testen. Irgendeine wird funktionieren und dir helfen, auch in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben.
Weißt du schon jetzt, dass dir diese Tipps nichts nutzen, dann meide Situationen und Personen, bei denen Gewalt wahrscheinlich ist. Man kann lernen mit Ärger und Konfliktsituationen umzugehen, so wie man Karate, Breakdance oder Schlagzeugspielen lernen kann.
Stand November 2020