Ein Wort, viele Gesichter: Das ist Gewalt.
Im Alltag sprechen wir nicht so häufig von Gewalt, sondern verwenden vertrautere Begriffe wie zuschlagen, verletzen, anspucken, beleidigen, verspotten, ausgrenzen, mobben, diskriminieren, bedrohen, zerstören, fertig machen, auf der Straße rasen usw. Das sind schädliche Handlungen gegen andere Menschen, Tiere oder Objekte. Diese Schäden können sichtbar sein (z.B. körperliche Verletzungen oder zerstörte Objekte) oder tief in der Seele der Betroffenen liegen (z.B. in Form von Hilflosigkeit, Angst und Verzweiflung).
Manche Personen richten Gewalt gegen sich selbst: Wer sich Wunden zufügt (z.B. ritzen), wer übermäßig viel Alkohol, Tabak, Cannabis oder Drogen konsumiert, wer Nahrung verweigert (Anorexie) oder übermäßig viel isst (Bulimie, Binge Eating), fügt sich selbst Schaden zu. Das ist auch Gewalt, nämlich Gewalt gegen die eigene Person.
Jede Person hat das grundsätzliche Recht, ohne Gewalt zu leben. Erlebst du Gewalt in irgendeiner Form, ist es wichtig, dass du handelst. Verschiedene Möglichkeiten dazu findest du unter Tipps gegen Gewalt.
Stand November 2020