Passivrauchen: Zigarettenrauch ist für Rauchende und Nichtrauchende, die ihn einatmen, schädlich.
Jeder Atemzug Tabakrauch ist schädlich für deine Gesundheit.
Bei Jugendlichen ist Passivrauch besonders schädlich. Er führt vermehrt zu Asthma, Kopfschmerzen, Bauchweh, Konzentrationsstörungen …
Raucher/-innen schaden sich doppelt
Passivrauchen schadet auch Erwachsenen. Es bestehen Risiken für Hirnschlag, Lungenkrebs, Herzinfarkt …
Passivrauch (und Rauchen) ist während und nach der Schwangerschaft für Mutter und Kind schädlich.
Raucht jemand, wo du wohnst? Vielleicht nützen dir diese Argumente
In Österreich gilt laut "Tabak- und Nichtraucherinnen- bzw. Nichtraucherschutzgesetz" (TNRSG) ein ausnahmsloses Rauchverbot an Schulen.
NichtraucherInnen müssen vor den Einwirkungen von Tabakrauch geschützt werden.
Das Tabakgesetz regelt den Nichtraucher*innenschutz in Räumlichkeiten der Gastronomie.
In Österreich gilt ein gesetzliches Rauchverbot in Gesundheitseinrichtungen, Einkaufszentren, Hallenbädern und anderen geschlossenen und öffentlichen Orten.
In Europa sind rauchfreie öffentliche Räume die Norm.
Die „Framework Convention on Tobacco Control“ (FCTC) legt notwendige Maßnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums fest.