Yoga ist eine über 4000 Jahre alte Sportart, die ihren Ursprung in Südasien hat und Körper, Geist und Seele vereint. Innerer Frieden und die Harmonie zwischen Körper und Geist soll dadurch ermöglicht werden. Yoga war zu Beginn eine Philosophie wo die geistige Haltung im Vordergrund stand. Die körperlichen Übungen (sogenannte Asanas) sind erst später dazugekommen. Mediation war ein zentrales Thema.
Es gibt verschiedene klassische Yoga-Schulen, wie:
• Raja-Yoga
• Jnana-Yoga
• Karma-Yoga
• Tantra-Yoga
• Bhakti-Yoga
• Hatha-Yoga
Auch heute noch gilt die Meditation als wichtiger Bestandteil vieler Yoga-Arten. Jedoch wird dieses Element eher für Fortgeschrittene in die Bewegungseinheit mithineingenommen. Sprechgesang und rhythmische Tiefenatmung kommen auch in den meisten Yoga-Schulen vor. Es gibt viele verschiedene Asanas, die unterschiedliches zum Ziel haben, wie beispielsweise eine bessere Haltung oder Behandlung von verschiedenen Leiden oder allgemeines Wohlbefinden. Auch Stimmungsschwankungen sollen ausbalanciert und eine Reduzierung von Stress erzielt werden.
Diese sind die einzelnen Yoga-Stellungen. Es gibt etwa 50 verschiedene Stellungen, die zu den klassischen Asanas zählen. Ganz bekannte sind zum Beispiel der Hund, die Heuschrecke und der Schulterstand.
Yoga kannst du unter Anleitung in einem Kurs machen, aber auch einzelne Asanas, die dir gut tun, in deinen Alltag integrieren. Diese sind besonders dann sehr wohltuend, wenn du in deinem Alltag oft vor stressigen Situationen, wie Prüfungen stehst. Vor allem kannst du die Stellungen ohne jegliche Ausrüstung praktizieren.
Hier kannst du erfahren, wie so eine Yoga-Einheit aussehen kann.
Stand: Dezember 2024
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.