Trendsportarten
Inhalt

Umgang mit Alkohol

Wenn du keinen oder weniger Alkohol trinkst, kannst du dich besser vor sexuellen Übergriffen schützen.

Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Umgang mit Alkohol".

Wenn du Alkohol trinkst, denkst du weniger klar und reagierst langsamer. So kannst du dich schlechter wehren oder von Gefahren wegrennen. Wenn du viel getrunken hast, ist die Gefahr groß, dass deine Trunkenheit ausgenützt wird, z.B. um dich zu sexuellen Handlungen zu nötigen.

Falls du trotzdem auf Alkohol nicht verzichten willst, empfehlen wir dir zu deiner Sicherheit:

  • Konsumiere maßvoll! Das heißt, trinke nicht mehr als ein Glas Wein, eine Flasche Bier oder einen Drink pro Anlass.
  • Gewöhne dir an, alkoholische Getränke langsam zu trinken. Dabei hilft es dir, gegen den Durst noch eine Flasche Mineralwasser zu bestellen.
  • Gute Karten hast du auch, wenn du dir gewöhnst, „Nein Danke“ zu sagen und die Hand dabei über das Glas zu halten, falls Leute dir dauernd nachschenken wollen.

Siehe auch:

Alkohol

Patronat
Autor/-in
Annette Bischof-Campbell
Ingrid Hülsmann
Fokus
Alkohol
Notfall
Alkohol

Ruhig bleiben, Bewusstsein, Atmung und Puls prüfen, Notarzt (144) anrufen.

Körper & Schönheit
Körperbilder
Körper & Schönheit

Dein Körper ist einzigartig - er hat eine ganz besondere Form, Größe, Farbe... Hier siehst du wie vielfältig nackte Körper sind.

Fokus
Schlaf
Was passiert im Körper?
Schlaf

Warum ist ausreichend Schlaf so wichtig für die Gesundheit? Was passiert im Körper während wir schlafen?

Klima
geht uns alle an:
Klima

Wie kannst du das Klima schützen?

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.