Die Pflanze, aus welcher Marihuana, Haschisch oder Haschischöl hergestellt wird. THC löst den Rausch aus.
Durch Völkerwanderungen, Kriege und Handel verbreiteten sich Hanfprodukte über die ganze Welt.
Aus der Hanfpflanze kann man verschiedene Arten von Drogen herstellen.
Cannabis wird meist geraucht, manchmal auch gegessen.
Viele Jugendliche kiffen einmal und lassen es dann bleiben.
Cannabis hat zahlreiche Wirkungen im Körper und in der Psyche
Cannabis erzeugt nicht immer gute Gefühle! Der Rausch kann auch schlechte Gefühle verstärken.
Wie gefährlich ist Cannabis eigentlich? Es kommt auf die Menge und Häufigkeit an. Aber auch die Situation und der Grund, warum jemand kifft, spielen eine Rolle.
Von Missbrauch ist die Rede, wenn jemand aus Langeweile kifft, weil er sich von Schwierigkeiten ablenken möchte oder wenn die Konsumsituation zusätzliche Risiken birgt.
Beim Rauchen oder Inhalieren spürt man die Wirkung bereits nach wenigen Minuten. Mit einem Urintest kann man den Cannabiskonsum noch Tage bis Wochen später feststellen.
Den ersten Joint rauchen viele aus Neugier. Danach folgen andere Gründe wie Gruppenerlebnisse, Langeweile und Problem lösen.
Die Clique und die Familie haben einen Einfluss darauf, ob jemand kifft und eventuell von Cannabis abhängig wird.
Legal sind Cannabisprodukte nur dann, wenn deren THC-Gehalt unter 0,3% liegt und sich das Cannabis damit nicht als Betäubungsmittel verwenden lässt.
CBD (Cannabidiol) – die „andere“ Substanz im Cannabis.
Hinweise zu anderen illegalen Substanzen.