Gemeinsam gegen Gewalt - veraltet

Inhalt

Eltern sind auch Verbündete

Deine Eltern und die Eltern Deiner Kolleginnen und Kollegen können mächtige Verbündete sein, wenn Ihr ein Gewaltproblem an der Schule oder auf dem Schulweg habt.

Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Gemeinsam ist man stärker".

Falls Du oder Deine Freund/-innen von gewaltbereiten Gruppen belästigt oder terrorisiert werdet, solltet Ihr unbedingt mit Euren Eltern darüber reden.

Schlagt Ihnen vor, dass sie sich untereinander zu einer Anti-Gewalt-Elterngruppe zusammenschließen, denn gemeinsam ist man stärker. Danach sollen sie den Kontakt mit der Schulleitung suchen. Die Schulleitung wird etwas unternehmen müssen. Tut sie es nicht, können sich Deine Eltern beim zuständigen Amt beschweren. Das wirkt auf jeden Fall!

Einige Vorschläge, wie sich Eltern gegen Gewalt an der Schule oder auf dem Schulweg engagieren können.

  • Eltern können Euch auf dem Schulweg begleiten.
  • Eltern können den Schulbus begleiten.
  • Eltern können dafür sorgen, dass Fachpersonen an Eure Schule eingeladen werden, die ein wirksames Anti-Gewalt-Programm durchziehen.
  • Eltern können anregen, dass an Eurer Schule Sozialarbeitende angestellt werden.
  • Eure Eltern sollten Euch im schlimmsten Fall zur Polizei begleiten, um eine Anzeige aufzugeben.
Patronat
Autor/-in
Michael Miedaner
Christian Platz

Fokus

Finds raus

Raucher*in: Deine Entscheidung

Finds raus

Weiter rauchen? Weniger rauchen? Aufhören?

Online Games

Free-to-Play

Online Games

«Fortnite» oder «Brawl Stars» sind kostenlos spielbar. Wie nehmen diese Spiele trotzdem viel Geld ein?

Fokus

Körper & Schönheit

Schönheitsideale

Körper & Schönheit

Marilyn Monroe hatte Kleidergröße 42 bis 44 – heute für viele Schauspielerinnen und Models undenkbar...

Onlinewelt

Tipps und Tricks mit Google

Onlinewelt

Hast du manchmal Mühe im Internet das zu finden, was du suchst?