Sexuelle Gewalt

Inhalt

Wer sind Täter*innen?

Jugendliche erfahren sexuellen Missbrauch häufig von etwa gleichaltrigen Bekannten oder Liebespartner*innen.

Wer sind die Täter*innen? Eine Antwort zu dieser Frage bietet eine Befragung von Neuntklässlern im Rahmen der Optimus Studie Schweiz. Im Rahmen dieser Studie wurden 2009 fast 7'000 SchülerInnen der neunten Klasse befragt. Zudem wurden Kinderschutzorganisationen über Fälle, die ihnen gemeldet wurden, befragt.

Es zeigte sich in dieser Befragung, dass die sexuelle Gewalt in fast der Hälfte der Fälle durch Liebespartner*innen, Expartner*innen oder Dates verübt wurde. Nur 9% gaben ein Familienmitglied als Täter an. Die Mehrheit der Opfer sagte zudem, dass die Tat durch Jugendliche (14–18 Jahre) ausgeübt worden sei (mehr). Die Umfrage bei Kinderschutzorganisationen im Rahmen der Optimus Studie ergab ähnliches: Bei den hier gemeldeten Fällen waren die TäterInnen in 39% Personen in ähnlichem Alter, bei 19% waren es Fremde und bei 22% Familienangehörige.

Die Täter sind gemäß der Schüler*innen-Umfrage überwiegend männlich. Jungen gaben jedoch häufiger an, Übergriffe von weiblichen Personen erlebt zu haben.

Schüler*innen, die angaben, schon einmal sexuelle Gewalt ausgeübt zu haben, waren überdurchschnittlich oft in andere Formen von Gewalt involviert, konsumierten eher illegale Drogen und verbrachten mehr Zeit im Internet. Sie hatten als Kinder auch öfter selbst Gewalt erlebt oder waren vernachlässigt worden.

Wenn du das Gefühl hast, dass die Gefahr besteht, dass du selbst gewalttätig wirst, klicke hier...

Fokus

Klima

gut zu wissen:

Klima

Was ist der Klimawandel?

Tipps

"SEX, WE CAN?!" - Der Film

Tipps

Liebe, Sex, Verhütung und noch viel mehr – David und Sophie erleben die erste Liebe.

Fokus

Rausch & Risiko

Risikohaltungen

Rausch & Risiko

Wie gehst du mit Risiko um? Wie ist deine Haltung zu Alkohol, Schifahren, Computerspielen und Co?

Gesundheit & Krankheit

Gesundheitssystem

Gesundheit & Krankheit

Wer finanziert eigentlich unser Gesundheitssystem?