Wenn sich jemand die Arbeit antut, falsche Nachrichten herzustellen und zu verbreiten, will sie oder er immer etwas erreichen.
Die Kommunikationswissenschaftlerin Claire Wardle hat schon 2017 die Motivationen hinter Falschnachrichten erklärt. Im Englischen beginnen ihre acht Gründe allesamt mit P, weshalb man auch von den 8 Ps spricht. Die ersten beiden Motivationen sind noch harmlos und inzwischen auch nicht mehr innerhalb der Disinformation: schlechter Journalismus (poor journalism) und Satire/Parodie (parody). Diese beiden sind noch harmlos, doch schon bei den nächsten Motivationen wird es ernster.
Gefühle sind selten gute Begleiter beim Einschätzen von Informationen und gefühltes Wissen hat wenig mit Wissenschaftlichkeit zu tun. Aber gerade bei Themen, die uns auf emotionaler Ebene berühren (positiv wie negativ), ist auch unser Wille, daran zu glauben stärker.
Will immer eine Reaktion aus Menschen herausholen. Es geht darum, andere Menschen zu unüberlegtem Verhalten zu bringen und deren Unsicherheit auszunutzen. Dabei geht es oft gar nicht so sehr darum, was die Falschnachricht genau beinhaltet, sondern mehr darum ein Gefühl der Unsicherheit zu erzeugen.
Kennen sicher viele von uns. Egal ob wieder einmal der:die Schiedsrichter:in Schuld daran war, dass meine Mannschaft verloren hat, oder wir uns in einem Streit unter Freund:innen auf die eine oder andere Seite schlagen – sobald Gefühle im Spiel sind, drängen wir rationale Gründe in den Hintergrund und sind auch bereit, die eine oder andere Unwahrheit zu erzählen.
Geht noch einen Schritt weiter: Hierbei ist es nicht nur mein Interesse, dass das Gesagte wahr ist, sondern ich ziehe auch persönlich einen Nutzen daraus. Dies kann durchaus in gutem Glauben passieren. Es ist aber auch für einen guten Zweck nicht in Ordnung, Falschnachrichten zu verbreiten. Ein Beispiel dafür sind auf Social Media geteilte Bilder von Waldbränden im Amazonas, die aber teilweise nicht von dort oder schon älter sind. Ein guter Beitrag darüber findest du hier.
Wirklich schwerwiegende Falschnachrichten werden meist nicht mit Gefühlen sondern mit Kalkül verbreitet. Dabei geht es (wie so oft) um Macht und Geld.
Ist einer der wichtigsten Motoren für das Internet im Allgemeinen und Falschnachrichten im Speziellen. Menschen möchten Geld verdienen und greifen dazu gern in die Trickkiste. Halbwahrheiten oder auch komplett erfundene Geschichten helfen dabei, Dinge zu verkaufen, die man ohne diese Nachrichten und die durch sie erzeugte Angst nicht brauchen würde Menschen behaupten im Internet, dass die Kondensstreifen von Flugzeugen Gifte versprühen, die uns (wahlweise) dumm oder unfruchtbar machen sollen. Um sich davor zu schützen, verkaufen dieselben Menschen Statuen, die diese sogenannten Chemtrails auflösen sollen.
Ist vor allem vor Wahlen zu spüren. Es werden Unwahrheiten über politische Gegner:innen verbreitet, Themen platziert und Stimmung in der Gesellschaft geschürt. Dabei wird oft auf Falschnachrichten oder ‚gefühlte Wahrheiten‘ zurückgegriffen. Egal ob richtig oder nicht – Nachrichten, die immer wieder wiederholt werden, gehen ins Unterbewusstsein der Menschen ein und es bleibt ein ‚das hab ich schon einmal gehört, da muss was dran sein‘ zurück.
Ist die heftigste Form von Falschnachrichten. Vor allem in totalitären Staaten gibt es nur die eine Wahrheit, die von der Regierung vorgegeben wird; andere Meinungen werden unterdrückt oder sogar bestraft.
Stand: August 2021
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.