Unterricht, Prüfungen

Inhalt

Gedächtnistechniken

Was Du mir sagst, das vergesse ich. Was Du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was Du mich tun lässt, das verstehe ich (Konfuzius, ca. 500 v. Chr.).

Hier zeigen wir dir einige Techniken, wie du dir Dinge einfach merken kannst.

Vernetztes Denken

Lernen heißt vor allem Verknüpfen. Das wird auch „vernetztes" Denken genannt. Das geht z.B. so:

Stichwort "Erster Weltkrieg (1914)". Du fragst dich:

  • Wie war die Welt damals?
  • Hat meine Großmutter schon gelebt?
  • Gab es Autos? Panzer? Telefon?

Versuche, die Fakten aus dem Geschichtsbuch mit deinem bestehenden Wissen zu vernetzen. So fällt es dir leichter, Dinge zu merken.

Um die Zusammenhänge vernetzt darzustellen, kannst du auch eine Mind Map erstellen.

Eselsbrücken

Um das Gelernte nicht zu vergessen, kannst du Eselsbrücken verwenden. Das sind Lernhilfen, mit denen du dir Daten und Fakten merken kannst, z.B.:

  • Nie ohne Seife Waschen. Im Uhrzeigersinn angeordnet, ergibt das die Anordnung der Himmelsrichtungen: Norden, Osten, Süden, Westen.
  • Afrikanische Elefanten haben lAnge Ohren. Indische Elefanten haben wInzige Ohren.

Eselsbrücken kannst du auch selber machen. Die Sätze müssen nicht unbedingt einen Sinn ergeben. Hauptsache, du kannst dir dadurch etwas besser merken.

Einen Film drehen

Ordne Begriffe und Fakten so, dass du sie in eine Geschichte verpacken kannst. Diese Geschichte kannst du wie ein Film vor deinem inneren Auge abspulen, wenn du abgefragt wirst.

Z.B. Biologie: Ahnenreihe des Menschen:
Ramapithecus – Australopithecus – Homo habilis – Homo erectus – Homo sapiens.

Die Geschichte dazu:
In der Pause esse ich ein mit Rama beschmiertes Brot und träume davon, in meinen nächsten Ferien nach Australien zu reisen. Das Brot schmeckt so gut, ich will unbedingt noch mehr davon haben. Da kommt mein Kollege Eric (Erec) zu mir, der hat noch ein viel größeres Brot dabei und ich denke: „Sapperlot!" Wie kann man nur so viel essen!

Quelle: http://www.pohlw.de

Assoziationen

Du kannst dir etwas auch merken, indem du es mit Objekten verbindest.

  • Stell dir in Gedanken deinen Schulweg vor. Verbinde die Dinge, die du dir merken willst, mit diesem Weg. Die Kreuzung gleich vor dem Haus. Der Brunnen in der Mitte. Die Bank daneben. Die große Eiche auf dem Eingang zum Schulhof. Kurz: alle Objekte, mit denen du Begriffe assoziieren (in Verbindung bringen) kannst.
  • Lege vor dir einige Gegenstände zurecht: Münze, Radiergummi, Büroklammer, Spitzer, Filzstift, Schlüssel usw. Nimm die Münze in die Hand und stell dir ein Stichwort in Verbindung mit der Münze vor. Dann nimm den Radiergummi und denke an ein anderes Wort usw. Wenn du alle Gegenstände mit Begriffen verbunden hast, stecke sie in eine Tasche. Du wirst sehen: Beim Herausnehmen kommt dir der assoziierte Begriffe leicht wieder in den Sinn.

Wiederholen

Wiederhole! Das ist das A und O des Lernens!

Achte darauf, dass du bei Dingen mit ähnlichem Inhalt genug Zeit zwischen den Lerneinheiten lässt, sonst besteht die Gefahr, dass du den Stoff verwechselst.

Fokus

Test

Selbstvertrauen

Test

Vertraust du in deine Fähigkeiten? Oder hast du eher Angst zu versagen?

Onlinewelt

Tipps und Tricks mit Google

Onlinewelt

Hast du manchmal Mühe im Internet das zu finden, was du suchst?

Fokus

Körper & Schönheit

Körperbilder

Körper & Schönheit

Dein Körper ist einzigartig - er hat eine ganz besondere Form, Größe, Farbe... Hier siehst du wie vielfältig nackte Körper sind.

Cannabis

Safer-Use-Regeln

Cannabis

Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko. Willst du kiffen, beachte zumindest die „Safer Use Regeln“.