Unterricht, Prüfungen

Inhalt

Blackout

Alle sind fleißig am Schreiben. Nichts ist zu hören, außer dem Kratzen der Stifte auf dem Papier. Nur Dir will einfach nichts einfallen! Zuhause war der Stoff noch da. Und kaum sitzt Du vor der Prüfung und ist alles weg!

Auch wenn du gut vorbereitet bist, kann es vorkommen, dass dich dein Gedächtnis im Stich lässt. Dieser Gedächtnisverlust wird Aussetzer oder Blackout genannt.

Diese zwei Tipps beruhigen dich. Bist du ruhig, wirst du dich wahrscheinlich wieder an den Prüfungsstoff erinnern:

  • Bei richtiger Atmung können sich Körper und Geist entspannen. Setzte dich gerade und bequem hin, richte den Oberkörper auf und atme einige Male langsam ein und aus.
  • Schließe für eine Minute die Augen. Verlasse in Gedanken den Prüfungsraum. Konzentriere dich auf etwas Anderes. Denk an etwas Schönes und tu in Gedanken etwas, das dir gut tut.

Befindest du dich in einer mündlichen Prüfungssituation, mach Folgendes: Leg eine Sprechpause ein. Danach fasse das bereits Gesagte nochmals zusammen. Sprich langsam. So findest du den Anschluss an das Thema wieder. Oder sage ganz offen "Ich habe den Faden verloren, wer gibt mir ein Stichwort?"

Negative Gedanken können ein Blackout auslösen. Angst machende Gedanken haben in deinem Gehirn jedoch nichts zu suchen. Wenn du sie mit positiven Gedanken ersetzt, kannst du ein Blackout vermeiden:

  • Vermeide negative Gedanken wie z.B. „Ich darf keinen Fehler machen", „In Prüfungen habe ich sowieso immer Pech", „Ich bekomme bestimmt kein Wort heraus".
  • Versuche stattdessen positiv zu denken: „Selbst wenn ich einen Augenblick blockiert wäre, wäre das keine Katastrophe", „Ich bin gut vorbereitet", „Es ist unwahrscheinlich, dass mir überhaupt nichts einfällt" usw.

Fokus

Sex

Geschlechtskrankheiten

Sex

Chlamydien, Pilze, Hepatitis und andere Krankheiten lassen sich behandeln, wenn rechtzeitig diagnostiziert.

Frage...

Macht Lärm grantig?

Frage...

Finde es heraus!

Fokus

Sex

Geschlechtskrankheiten

Sex

Chlamydien, Pilze, Hepatitis und andere Krankheiten lassen sich behandeln, wenn rechtzeitig diagnostiziert.

Klima

gut zu wissen:

Klima

Was ist der Klimawandel?