Niemand weiß und kann alles, jeder kann ab und zu Hilfe gut brauchen. Es lohnt sich deswegen, in Erfahrung zu bringen, wo du schnell und unkompliziert Hilfe bekommst. Dazu musst du deine Situation genau darlegen und gezielt Fragen stellen können.
Bei den Berufsberatungsstellen und in den Informationszentren bekommst du sowohl Antworten als auch Hilfestellung, mit denen du deine Chance steigerst, einen Job zu finden. Aber die Leute da müssen wissen, was du von ihnen erwartest.
Unter anderem kannst du folgende Fragen stellen:
Hast du Bedenken, einen möglichen Lehrbetrieb anzurufen und dich mit deinem ausländischen Namen oder deinem nicht ganz perfekten Deutsch gleich ins Aus zu setzen? Bitte eine:n Bildungs- und Berufsberater:in den ersten Anruf für dich zu tätigen.
Zögere nicht, Leute, die du magst, zu fragen, ob sie dir helfen, deinen Platz in der Arbeitswelt zu finden - und auch zu bekommen. Die meisten machen das gern – auch sie mussten mal ihren Weg zum Beruf finden.
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.